11.07.2015 Views

Revista revistelor - Societatea Progresul Silvic

Revista revistelor - Societatea Progresul Silvic

Revista revistelor - Societatea Progresul Silvic

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Anul XVI | Nr. 28 | 2011CinegeticăRudolf Rösler„Un ardelean expert al Consiliului Europeanîn probleme de vânătoare şi silvicultură” /„Ein Siebenbürger Jagd – und Forstsachverständigerdes Europarats” („Siebenbürgische Zeitung”,München). Bibliografie (II)In Europas größter Jagdzeitschrift, „Wild und Hund”, Hamburg/Berlin, erschien am 22 Mai d. J. unter dem Tietel „Entwicklungund Bejagung des Braunbären in Ost un Südosteuropa” ein Aufsatzdes aus Bistritz stammenden Forstingenieurs Rudolf Rösler(49), Regensburg. Rösler, seit 1976 in Deutschland, war in Siebenbügerzuletzt Leiter des Sachgebietes Jagd und Fischerei derOberforstdirektion des Nösnerlandes, er veröffentlichte schon inRumänien Aufsätze, die zur Kenntnis insbesondere des Braunbärenin den Karpaten beitrugen.Es lohnt sich, einen kurzen Blick auf die fachpublizistischeund Vortragstätigkeit diese Siebenbürgers zu werfen, beziehungsweisediese hier in Stichworten zu vermerken.Rösler hielt so u.a. im Rahmen des Arbeitskreises für SiebenbürgischeLandeskunde, SektionNaturwissenschaften, bisher mehrere Vorträge zu Themenwie: Die Säugetiere des Nösnerlandes, Tagung Hilderberg1978; Beiträge zur Kenntnis des Braunbären in den KarpatenRumäniens, Tagung Trier 1980; Der Braunbär in der SiebenbürgischeJagerspräche, Arbeitssitzung Gundelsheim 1981;Zur Kenntnis des Bärenbiotops in den Karpaten Rumäniens,Tgung Regensburg 1981; Das Brauchtum um den Braunbärenin den Karpaten Rumäniens, Tgung Tübingen 1983; ZurGeschichte der Jagdgesetzgebung um den Braunbären in Siebenbürgen,Arbeitssitzung Gundelsheim 1988.Rudolf Rösler wurde darüberhinaus aufgrund der veröffentlichtendaten vom Generalsekretariat des Europarates imJahre 1987 zum beratenden Sachverständigen für die BereicheOst – und Südosteuropa bestellt.Anläßlich der Tagung des Europarates in Zusammenarbeitmit den spanischen Umweltbehörden vom 18. bis zum 21.Mai 1988 in Oviedo in Asturien mit dem Thema: „ Die Situationund der Schutz des Braunbären (Ursus arctos L.) inEuropa” wurden vier Regional referate gehalten, darunter einesvon Rösler: Nordeuropa von E. Pulliainen (Finland), Mittel– und Osteuropa von R. Rösler (BR Deutschland), Mittelmeerraumvon G. Mertzanis (Griechenland) und Türkei vonB. Mursaloglu (Türkei).Der in Regensburg lebende Diplom-Forstingenieur ist mitDietlinde-Helga, geb. Lang, verheiratet und hat zwei Kinder.(Redacţia RSC)În <strong>Revista</strong> de <strong>Silvic</strong>ultură şi Cinegetică nr. 27/2010 a fostpublicată prima parte a listei publicaţiilor d-lui Dipl. Forstw.Rudolf Rösler. În continuare publicăm, ordonate cronologic,lista cu celelalte 206 titluri de articole din cele 374 publicatepână în prezent:169. Emil Karl Kempf (1879 – 1953). Un pionier al silviculturiiNoii Guinee germane (Emil Karl Kempf (1879 bis 1953).Ein Forstpionier Deutsch-Neuguineeas), Forstinfo nr. 2,München;170. Cu 90 de ani în urmă:”Reducerea candidaţilor !” (Vor 90Jahren: „Reduzierung der Anwärterzahl!“), Forstinfo nr. 2,München;171. Johann Georg Freiherr von Aretin (1771-1845) – pionieral construcţiilor contratorenţiale – 150 de ani de la moarteasa (Johann Georg Freiherr von Aretin (1771-1845) – Pionierder Wildbachverbauung. Zur 150. Wiederkehr seines Todesjahres),LWF 161, München;172. Concertul de Crăciun al orchestrei fanfarei simfonicedin Regensburg (Weihnachtskonzert des SymphonischenBlasorchesters Regensburg), Kronstädter Zeitung nr. 1,München;173. Urşi ucigaşi în Carpaţi (Mörderbären in den Karpaten),Deutschen Alpevereins, Sektion Karpaten nr. 7 , München;174. România: noua lege a vânătorii (Rumänien: Neues Jagdgesetz),Wild und Hund nr. 10, Hamburg;175. Pionieri ai silviculturii bavareze în fostele colonii germane(Bayerische Kolonialforstpioniere in den ehemaligendeutschen Schutzgebieten), Forstinfo nr. 17, München;176. Kiautschou. Retrospectivă asupra istoriei economieiforestiere din fosta colonie germană (Kiautschou. Rückblickauf die Forstgeschichte des ehemaligen deutschen Schutzgebietes,genannt „Preußen des Ostens“), Forst und Holz nr. 17,Alfeld-Hannover;177. Artist din Transilvania onorat în oraşul Regensburg95

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!