27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veränderungen und Neuheiten im Überblick<br />

Meldeverfahren<br />

Das Online-Meldesystem dient der Versendung und Auswertung<br />

der Meldungen. Nähere Informationen über Aufbau, Möglichkeiten<br />

und „Login“ fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.<br />

Bestellscheine und Meldebogen<br />

Bestellscheine und Meldebogen (nur <strong>für</strong> Wettbewerbe, die nicht mit<br />

dem Online-Meldesystem gemeldet wer<strong>den</strong>) fin<strong>den</strong> Sie im Internet<br />

unter www.laspo.de als PDF- Dateien.<br />

Aktionswoche „<strong>Schulsport</strong> tut Bayern gut“<br />

Zum 4. Mal wer<strong>den</strong> die bayerischen Schulen aufgerufen, sich an<br />

der Aktionswoche zu beteiligen. Siehe Seite 16.<br />

Voll in Form<br />

Die neue Initiative <strong>für</strong> alle Grundschulen zielt darauf ab, Bewegung<br />

und Ernährung systematisch und regelmäßig in <strong>den</strong> Schulalltag<br />

einzubeziehen. Siehe Seite 18.<br />

Schwimmabzeichen-Wettbewerb<br />

Der neue Schwimmabzeichen-Wettbewerb unter dem Motto „Mit<br />

Sicherheit mehr Wasserspaß“ <strong>für</strong> die Jahrgangsstufen 1 bis 6 ruft<br />

dazu auf, die Schwimmabzeichen abzulegen. Siehe Seite 20.<br />

Sport-nach-1-Sonderaktionen<br />

10 Sonderaktionen mit interessanten Startpaketen <strong>für</strong> neue Sportarbeitsgemeinschaften<br />

wer<strong>den</strong> auf <strong>den</strong> Seiten 29 bis 37 vorgestellt.<br />

Staatliche Lehrerfortbildung<br />

Alle Lehrgänge <strong>für</strong> Fort- und Weiterbildung von Sportlehrkräften bis<br />

August 2009 aus Heft 75 und Heft 76 der Dillinger Fortbildungsbroschüre<br />

wur<strong>den</strong> auf <strong>den</strong> Seiten 38 bis 44 aufgelistet.<br />

Veränderungen und Neuheiten im Überblick<br />

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA<br />

Nach Beschluss der Deutschen <strong>Schulsport</strong>stiftung wird der Abschluss<br />

einer Haftpflichtversicherung empfohlen. Siehe Seite 203.<br />

Badminton<br />

Die Sportart Badminton wurde beim Wettbewerb der Schulen JU-<br />

GEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA vom Herbstfinale in das Frühjahrsfinale<br />

verlegt. Somit wer<strong>den</strong> die Wettkämpfe in <strong>den</strong> „Winterblock“<br />

integriert. Siehe Seite 62.<br />

Fußball/Bafana-Cup<br />

Im Vorfeld der FIFA-Fußball-WM 2010 (Südafrika) wird am 10. und<br />

11. Juli 2009 in München der Internationale BAFANA-CUP ausgespielt.<br />

Teilnehmer sind die Bezirkssieger in der Wettkampfklasse IV,<br />

die ergänzt durch 4 Fußballerinnen gegen 4 südafrikanische Mannschaften<br />

antreten wer<strong>den</strong>. Siehe Seite 74.<br />

Schwimmen<br />

In <strong>den</strong> Wettkampfklassen IV/1 und IV/2 kommt der neue Talentwettbewerb<br />

zur Austragung. Siehe Seite 104.<br />

Volleyball<br />

Erstmalig und auf Probe wird in <strong>den</strong> Wettkampfklassen Jungen und<br />

Mädchen III/2 statt der Spielform 6: 6 die Spielform 4 :4 als Wettkampf<br />

durchgeführt. Siehe Seite 124.<br />

Wildcard<br />

Erstmalig im Schuljahr 2008/09 wird eine „Wildcard“ in der Sportart<br />

Tanz verteilt. Das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf hat<br />

im Tanzbereich Gesellschaftstanz (1G) die Möglichkeit, erst im Landesfinale<br />

in <strong>den</strong> Wettbewerb einzusteigen. Siehe Seite 196.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!