27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrkampf <strong>für</strong> Körperbehinderte<br />

nehmer aus <strong>den</strong> angebotenen Möglichkeiten<br />

(Stilart, Streckenlänge) je nach Art der Behinderung<br />

und seines Leistungsstandes eine Disziplin<br />

auswählen kann.<br />

Zusätzlich zu <strong>den</strong> oben genannten Disziplinen<br />

wer<strong>den</strong> noch folgende Mannschaftsspiele angeboten,<br />

wobei die jeweiligen Spiele schwerpunktmäßig<br />

bestimmten Behinderungsgruppen<br />

zugeordnet sind.<br />

ZUSÄTZLICHE MANNSCHAFTSSPIELE<br />

– Jede Schule darf pro Mannschaftswettbewerb<br />

(z. B. E-Hockey) nur eine Mannschaft mel<strong>den</strong>.<br />

– Elektrorollstuhlhockey mit fixen T-Schlägern<br />

Behinderungsgruppe 1A, 1B Elektrorollstuhlfahrer<br />

– Boccia Behinderungsgruppe 1, 2 E-Fahrer,<br />

Rollstuhlfahrer<br />

– Rollstuhlbasketball Behinderungsgruppe 2, 3,<br />

4, Rollstuhlfahrer<br />

– Wasserball Behinderungsgruppe 5, 6 „Fußgänger“<br />

mit Arm- und Beinbehinderungen<br />

– Fußball Behinderungsgruppe 7/8 „Fußgänger“<br />

Gespielt wird nach dem <strong>für</strong> die Schulen <strong>für</strong> Körperbehinderte<br />

angepassten Regelwerk. Die<br />

Mannschaften können aus Jungen und Mädchen<br />

und aus unterschiedlichen Wettkampfklassen<br />

zusammengesetzt sein.<br />

KURZFASSUNG DER EINZELNEN<br />

MANNSCHAFTSSPIELE<br />

E-Hockey mit fixen T-Schlägern<br />

– Spielfeld Richtmaße 26 m � 16 m Abgrenzung<br />

durch Ban<strong>den</strong><br />

– Torgröße 2,50 m breit, 20 cm hoch, 30 cm tief<br />

– Spielball Golfball<br />

– Eine Mannschaft besteht aus einem Verteidiger<br />

und zwei Feldspielern<br />

– Spielzeit 2 � 10 Minuten<br />

– Das Spiel beginnt mit einem Bully in der Mitte<br />

des Spielfeldes. Bei Berührung der Ban<strong>den</strong><br />

geht das Spiel weiter.<br />

– Das Torverhältnis entscheidet über <strong>den</strong> Gewinner<br />

162<br />

Boccia<br />

– Spielfeld Richtmaße 12 m � 6 m<br />

– Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern<br />

– Die Wurfzone ist in 6 � 1 m breite Boxen aufgeteilt.<br />

Die Mannschaft A nimmt in <strong>den</strong> Boxen<br />

1, 3, 5 und die Mannschaft B 2, 4, 6 Aufstellung.<br />

– Spielgerät 12 Lederbälle 6 rote und 6 blaue<br />

und 1 weißer Zielball<br />

– Mannschaft A spielt mit <strong>den</strong> roten Bällen 2<br />

Bälle/Spieler<br />

Mannschaft B spielt mit <strong>den</strong> blauen Bällen 2<br />

Bälle/Spieler<br />

– Jeder Spieler muss 2 Bälle/Runde werfen<br />

– Ein Spiel setzt sich aus 6 Run<strong>den</strong> zusammen,<br />

wobei jeder Spieler einmal <strong>den</strong> Zielball geworfen<br />

haben muss<br />

– Für alle Bälle, die näher am Zielball gelegen<br />

sind als der nächstliegende Ball des Gegners,<br />

gibt es 1 Punkt/Ball<br />

– Beim Spielen des Balles kann auch eine Gleitbahn<br />

benutzt wer<strong>den</strong>. Ziel ist es, mit dem Ball<br />

so nah wie möglich an <strong>den</strong> Zielball heranzukommen.<br />

– Die Mannschaft mit <strong>den</strong> meisten Punkten am<br />

Ende der 6 Run<strong>den</strong> ist der Gewinner<br />

Rollstuhlbasketball<br />

– Allgemeingültiges Regelwerk mit Abstrichen<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Schulbereich<br />

– Gut gewartete Rollstühle dürfen keine Gefährdung<br />

<strong>für</strong> die Mitspieler sein<br />

– Spielzeit 2 � 10 Minuten<br />

– Bei Ballbesitz – Ball auf dem Schoß, darf nur<br />

2 � angeschoben wer<strong>den</strong>, dann muss der<br />

Ball wieder auf <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> geprellt oder abgespielt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Wasserball<br />

– Es wird nach vereinfachtem Regelwerk unter<br />

Berücksichtigung der jeweiligen Behinderungsgruppen<br />

gespielt<br />

– Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern, es<br />

wird ohne Torwart gespielt<br />

– Spielfeld Richtmaße 12,5 m � 6 m<br />

– Wassertiefe 1,25 m<br />

– Torraum 1,25 m, durch eine Kugelleine abgetrennt<br />

– Tor 90 � 60 � 70 cm<br />

– Spielzeit 2 � 7,5 Minuten<br />

– Spielbeginn: Die Mannschaften nehmen an<br />

der Torraumlinie Aufstellung. Der Ball wird in<br />

die Mitte des Spielfeldes geworfen, die schnellere<br />

Mannschaft kommt in <strong>den</strong> Ballbesitz<br />

– Torerfolg nur bei Direktwurf ins Tor. Schwimmender<br />

Ball im Torraum ergibt Abwurf von der<br />

Torraumlinie<br />

– Nach 3 Schritten oder Schwimmzügen muss<br />

der Ball abgespielt wer<strong>den</strong><br />

Fußball<br />

– Allgemeingültiges Regelwerk mit Abstrichen<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Schulbereich<br />

– Mannschaft: 1 Torwart 5 Feldspieler<br />

– Spielfeld: Kleinfeld ca. 30 � 45 m<br />

– Strafstoß ca. 7 m<br />

– Tore: Kleinfeldtore oder Handballtore<br />

– Spielzeit: 2 � 10 Minuten<br />

Finalrunde: 2 � 12 Minuten, bei Unentschie<strong>den</strong>:<br />

2 � 5 Min. Verlängerung, danach Siebenmeterschießen<br />

– Es wird ohne Abseits gespielt<br />

– Stollenschuhe sind nicht erlaubt<br />

Hinweis <strong>für</strong> alle Mannschaftsspiele<br />

Bei allen Mannschaftsspielen bis 5 Mannschaften<br />

wird nach dem Spielmodus „Jeder gegen<br />

Je<strong>den</strong>“ gespielt. Bei mehr als 5 Mannschaften<br />

liegt es im Ermessen des Ausrichters, wie gespielt<br />

wird. Jeder Schüler nimmt am Dreikampf<br />

teil. Schüler der Behinderungsgruppen 3b, 7<br />

und 8 dürfen insgesamt nur in drei Disziplingruppen<br />

starten.<br />

MELDUNG<br />

Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem<br />

Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!