27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in technisch einwandfreiem Zustand und haben hohen Aufforderungscharakter.<br />

Der Pool-Gedanke beinhaltet, dass mehrere Gruppen einer<br />

Schule oder auch von zwei und mehr Schulen <strong>den</strong> Räderbestand nutzen<br />

können.<br />

Projektbeschreibung:<br />

Ein mit der Schule kooperierender Fachhändler stellt kostengünstig<br />

15–25 Mountainbikes <strong>für</strong> Schul- und Vereinsaktionen zur Verfügung<br />

(Bike-Pool). Dabei erhält dieser Händler besondere Konditionen durch<br />

Hersteller, die in Verhandlungen durch die <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> und durch <strong>den</strong> <strong>Bayerische</strong>n Radfahrer-Verband vereinbart<br />

wer<strong>den</strong>, zum Beispiel GHOST. Bei anderen Herstellern hat der<br />

Standortbetreuer mit dem örtlichen Händler das Angebot selbst auszuhandeln.<br />

Bei einem offiziellen Übergabetermin mit Einladung von Vertretern<br />

aus Politik, örtlichen Handwerksbetrieben und Industrie sowie<br />

der Presse wer<strong>den</strong> die Fahrräder und das Projekt vorgestellt. Im Idealfall<br />

wer<strong>den</strong> die Fahrräder durch Patenschaften von Firmen finanziert<br />

und der Schule zur Nutzung überlassen.<br />

Organisation:<br />

An jedem Pool-Standort ist durch <strong>den</strong> qualifizierten Standortbetreuer<br />

ein radsportpädagogisches Gesamtkonzept zu entwickeln. Danach<br />

richtet sich auch die Zahl der Mountainbikes aus: Bei überwiegend<br />

leistungssportlichem Einsatz in Sportarbeitsgemeinschaften oder Differenziertem<br />

Sportunterricht genügen ca. 15 Fahrräder, ansonsten<br />

können auch Räder bis zu Klassenstärke angeschafft wer<strong>den</strong>.<br />

Die Mountainbikes wer<strong>den</strong> vom jeweiligen Standortbetreuer an einer<br />

Schule bereitgehalten. Schulübergreifende Standorte sind möglich,<br />

sofern jede Schule qualifizierte Lehrkräfte bzw. Übungsleiter zur Verfügung<br />

hat. Ziel ist ein vielfältiger Einsatz der Räder.<br />

Ein Vertrag über mindestens eine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG-Vertrag)<br />

zwischen Schule und Sportverein ist abzuschließen. Die SAG<br />

sollte zwischen Februar und Oktober nach Möglichkeit dreistündig<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>, um eine SAG-Pauschale der Kategorie 2 mit<br />

mindestens 70 Schuljahresstun<strong>den</strong> zu erreichen. Die Einbindung von<br />

Radsport in <strong>den</strong> Differenzierten Sportunterricht ist zusätzlich möglich<br />

und wünschenswert.<br />

Sport-nach-1-Sonderaktionen<br />

Qualifikation des Standortbetreuers:<br />

Als Standortbetreuer kommen in erster Linie Lehrerinnen und Lehrer in<br />

Frage, die die notwendige Qualifikation (F-Übungsleiterlizenz) nachweisen<br />

können. Es können aber auch Übungsleiter aus Radsportvereinen<br />

mit mindestens F-Übungsleiterlizenz eingesetzt wer<strong>den</strong>. Für<br />

Interessenten, die die Qualifikation noch nicht erworben haben, wird<br />

durch <strong>den</strong> <strong>Bayerische</strong>n Radfahrer-Verband ein Sichtungs- und Weiterbildungslehrgang<br />

(F-Lizenz) angeboten:<br />

Sichtungs- und Weiterbildungslehrgang in<br />

Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg:<br />

13.–15. 11. 2008 (Sichtungslehrgang 13. 11. 2008)<br />

23.–25. 04. 2009<br />

15.–17. 10. 2009<br />

Nach erfolgreicher Ablegung des Sichtungslehrgangs bei Sportlehrkräften<br />

kann das Projekt unter dem Vorbehalt der Weiterbildung gestartet<br />

wer<strong>den</strong>. Es wird empfohlen, dass an jedem Standort eine männliche<br />

und eine weibliche Lehrkraft die Qualifikation erwerben. Bei <strong>den</strong><br />

Bewerbungen wer<strong>den</strong> Schulen bevorzugt, bei <strong>den</strong>en mehrere Lehrkräfte<br />

und Übungsleiter des kooperieren<strong>den</strong> Vereins die F-Übungsleiterqualifikation<br />

besitzen oder anstreben.<br />

Aktionsbeispiele:<br />

Sportarbeitsgemeinschaften und Differenzierter Sportunterricht<br />

„Radsport“, Teilnahme am Mannschaftswettbewerb Mountainbiken,<br />

Sporttage, Projekttage, Radsporttage, Radtouren, Verkehrserziehung<br />

und Fahrradprüfung, Schullandheimaufenthalte mit sportlichem<br />

Schwerpunkt, Suchtprävention, erlebnispädagogische oder fächerübergreifende<br />

Ansätze (z. B. Sport und Umwelt, Gesundheitsaspekte,<br />

Trainingslehre, Biomechanik, Fahrradwerkstatt).<br />

Meldungen bis 15. Oktober 2008:<br />

www.sportnach1.de unter „Sonderaktionenantrag“<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!