27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktionswoche vom 27. bis 31 31. . Juli 2009<br />

Bereits zum 4. Mal ruft das<br />

<strong>Bayerische</strong> Kultusministerium<br />

und der <strong>Bayerische</strong> Landes-<br />

Sportverband alle bayerischen<br />

Schulen zusammen mit ihren<br />

Partnervereinen zur Aktionswoche<br />

auf<br />

„<strong>Schulsport</strong> tut Bayern gut.“<br />

vom 27. bis 31. Juli 2009<br />

Wie bei <strong>den</strong> erfolgreichen<br />

Aktionswochen 2003, 2005<br />

und 2007 soll auch bei der<br />

Aktionswoche 2009 an einem oder<br />

mehreren Tagen die herausragende<br />

Bedeutung des <strong>Schulsport</strong>s<br />

<strong>für</strong> alle Schüler, Lehrer und Eltern<br />

erfahrbar gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Bewegung und Sport hat eine<br />

besondere Bedeutung <strong>für</strong> das<br />

gesunde Heranwachsen der<br />

Kinder und Jugendlichen. Der<br />

<strong>Schulsport</strong> bietet mit seinen<br />

vielfältigen Angeboten einen<br />

guten Einstieg in ein lebenslanges<br />

Sportreiben in einem Sportverein.<br />

Schulen und Vereine<br />

haben bei der gemeinsamen<br />

Gestaltung einer Aktionswoche<br />

„<strong>Schulsport</strong> tut Bayern gut.“<br />

zahlreiche Möglichkeiten, <strong>den</strong><br />

Schülern <strong>den</strong> Spaß und die<br />

Freude an der Bewegung bzw. an<br />

verschie<strong>den</strong>en Sportarten zu<br />

vermitteln.<br />

Dies kann zum Beispiel in Form von<br />

folgen<strong>den</strong> Aktivitäten geschehen:<br />

• Tage der offenen Tür<br />

• Sport- und Spielfeste<br />

• Schnupperangebote mit <strong>den</strong> Vereinen<br />

• Sportelternabende<br />

• Sporttheater<br />

• sportliche Wettkämpfe<br />

• Projekttage<br />

• Spen<strong>den</strong>läufe<br />

z.B. „Kinder laufen <strong>für</strong> Kinder“<br />

Anmeldung bei:<br />

Initiative „Kinder laufen <strong>für</strong> Kinder“<br />

Freischützstr. 75<br />

81927 München<br />

Tel. 089/2189653-60<br />

Fax 089/2189 653-89<br />

E-Mail: info@kinder-laufen-fuer-kinder.de<br />

www.kinder-laufen-fuer-kinder.de<br />

Gewinnaktion<br />

Die Teilnehmer mit <strong>den</strong><br />

vielfältigsten, ausgefallensten<br />

und nachhaltigsten Angeboten<br />

bei der Aktionswoche wer<strong>den</strong><br />

mit attraktiven Geldpreisen<br />

belohnt.<br />

Dokumentationen in Wort und<br />

Bild bitte an:<br />

<strong>Bayerische</strong>r Landes-Sportverband e.V.<br />

Frau Birgit Dethlefsen<br />

Referat Schule und Verein<br />

Georg-Brauchle-Ring 93<br />

80992 München<br />

Tel: 089 / 15702 – 512<br />

E-Mail: birgit.dethlefsen@blsv.de<br />

Weitere Informationen und<br />

Anregungen erhalten Sie auch unter:<br />

www.blsv.de<br />

» sportwelten<br />

» sport-in-schule-und-verein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!