27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MELDETERMIN: 15. Oktober 2008 MELDEADRESSE: www.laspo-meldungen.de<br />

WETTKAMPFKLASSEN: II, III/1, III/2 und IV<br />

(Jungen und Mädchen)<br />

MANNSCHAFTSSTÄRKE<br />

Schüler:<br />

maximal 9 Schüler von einer Schule. Es spielen<br />

5 Feldspieler/innen und maximal 4 Ersatzspieler/innen.<br />

Lehrkraft: 1.<br />

TURNIERSPIELE<br />

� Turnierspiele, d. h. Kurzspiele mit 2 x 10 Minuten<br />

(Endspiele 2 x 12 Minuten) mit einer<br />

Halbzeitpause von 2 Minuten, wer<strong>den</strong> wie<br />

die 2. Halbzeit eines Spieles mit voller Spielzeit<br />

(4 x 10 Minuten) ausgetragen.<br />

� Begeht eine Mannschaft daher während<br />

einer Halbzeit 4 Spielerfouls, so wer<strong>den</strong> alle<br />

weiteren Spielerfouls mit zwei Freiwürfen geahndet.<br />

� Jede Mannschaft darf demnach in der 1.<br />

Halbzeit eine Auszeit und in der 2. Halbzeit<br />

zwei Auszeiten in Anspruch nehmen.<br />

� Ein Spieler scheidet mit dem 4. Foul aus dem<br />

betreffen<strong>den</strong> Spiel aus.<br />

� Bei <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong>wettkämpfen wer<strong>den</strong> alle<br />

Turniere in der Form „Jeder gegen Je<strong>den</strong>“<br />

ausgetragen.<br />

Bei mehr als 4 beteiligten Mannschaften<br />

können 2 Gruppen gebildet wer<strong>den</strong>.<br />

� Bei Spielen mit unentschie<strong>den</strong>em Ausgang<br />

wird die Spielzeit um 3 Minuten verlängert.<br />

Fällt dabei keine Entscheidung, wird die Verlängerung<br />

so häufig wiederholt, bis das Unentschie<strong>den</strong><br />

durchbrochen ist. Vor jeder Verlängerung<br />

wird eine Pause von 2 Minuten<br />

gewährt.<br />

� Für die Festlegung des Endstandes gelten<br />

folgende Kriterien:<br />

– Anzahl der positiven Wertungspunkte<br />

– Anzahl der Wertungspunkte aus <strong>den</strong> Spie-<br />

len zwischen <strong>den</strong> punktgleichen Mannschaften<br />

– Differenz der Plus- und Minuskorbpunkte<br />

aus <strong>den</strong> Spielen zwischen <strong>den</strong> punktgleichen<br />

Mannschaften<br />

– Differenz der Plus- und Minuskorbpunkte<br />

aus allen Spielen<br />

– Quotient der Plus- und Minuskorbpunkte<br />

aus allen Spielen<br />

� Spieler, die während eines Turniers des Feldes<br />

verwiesen wer<strong>den</strong>, sind während dieses<br />

Turniers nicht mehr spielberechtigt.<br />

SPIELE MIT VOLLER SPIELZEIT<br />

Spiele mit voller Spielzeit können z. B. sein<br />

� jede Begegnung zweier Schulmannschaften<br />

– wenn nur ein Spiel an dem betreffen<strong>den</strong><br />

Tag durchgeführt wird.<br />

� das Endspiel bei <strong>den</strong> Wettkämpfen auf der<br />

Ebene der kreisfreien Städte und Landkreise,<br />

� das Landesfinale in <strong>den</strong> einzelnen Wettkampfklassen,<br />

Spiele mit voller Spielzeit dauern in allen<br />

Wettkampfklassen 4 x 10 Minuten mit einer<br />

Halbzeitpause von 10 Minuten.<br />

Bei unentschie<strong>den</strong>em Ausgang wird ein Spiel<br />

mit voller Spielzeit nach einer Pause von 2 Minuten<br />

und nach erneuter Seitenwahl mit einer<br />

oder mit so vielen Verlängerungen von 5 Minuten<br />

fortgesetzt, bis das Spiel entschie<strong>den</strong><br />

ist. Vor jeder erneuten Verlängerung wird eine<br />

Pause von 2 Minuten festgelegt.<br />

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN<br />

Die Wettkämpfe der bayerischen Schulen im<br />

Basketball wer<strong>den</strong> – soweit in dieser Ausschreibung<br />

nichts anderes festgelegt ist – nach <strong>den</strong> offiziellen<br />

Basketballregeln der FIBA durchgeführt.<br />

Turnierspiele wer<strong>den</strong> wie bisher durchgeführt,<br />

Spiele mit voller Spielzeit gemäß <strong>den</strong> ab September<br />

2000 gültigen FIBA-Regeln, d. h. die Spielzeit<br />

dauert 4 � 10 Minuten, es wird pro Viertel eine<br />

Auszeit, im vierten Viertel wer<strong>den</strong> zwei Auszeiten<br />

gewährt; die 30-Sekun<strong>den</strong>-Regel wird zur 24-Sekun<strong>den</strong>-Regel.<br />

Bezugsquellen <strong>für</strong> Spielregeln<br />

fin<strong>den</strong> Sie im Internet unter www.iskay.de und<br />

www.basketballdirekt.de.<br />

� 3-Punkte-Feldkorblinie<br />

Für die <strong>Schulsport</strong>-Wettbewerbe gelten die offiziellen<br />

Vorschriften über die 3-Punkte-Feldkorblinie<br />

und alle Bestimmungen, die damit zusammenhängen.<br />

Die <strong>Schulsport</strong>-Wettbewerbe können auch in<br />

Hallen stattfin<strong>den</strong>, in <strong>den</strong>en die 3-Punkte-Feldkorblinien<br />

nicht markiert sind. Die mit der 3-<br />

Punkte-Feldkorblinie zusammenhängen<strong>den</strong> Bestimmungen<br />

kommen dann nicht zur Anwendung.<br />

� Mann-Mann-Verteidigung<br />

In <strong>den</strong> Wettkampfklassen III/1 und III/2<br />

(Jungen und Mädchen) ist bis zum Landesfinale<br />

und IV (Jungen und Mädchen) bis zum<br />

Bezirksfinale die Mann-Mann-Verteidigung<br />

verbindlich vorgeschrieben.<br />

Beim Bundesfinale ist <strong>für</strong> alle Spiele in der<br />

WK III die Anwendung der Mann-Mann-Verteidigung<br />

zwingend vorgeschrieben.<br />

Die Überwachung der Einhaltung der folgen<strong>den</strong><br />

Regel obliegt <strong>den</strong> Schiedsrichtern.<br />

Regel zur Mann-Mann-Verteidigung<br />

Spätestens innerhalb des 6,25-m-Raumes<br />

muss jedem/jeder Angreifer/in ein/e Verteidiger/in<br />

deutlich erkennbar zugeordnet sein.<br />

HINWEIS<br />

Es ist zu beachten, dass beim Bundesfinale<br />

in Berlin möglicherweise mit anderen Regelungen<br />

hinsichtlich der Mann-Mann-Verteidigung<br />

gespielt wird.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!