27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE BESTE KLASSE<br />

Beim TT-Wettbewerb DIE BESTE KLASSE handelt es sich um einen Wettbewerb <strong>für</strong> Schulen,<br />

bei dem Mädchen und Jungen Zugang zu einer der dynamischsten und faszinierendsten Rückschlagspiele<br />

fin<strong>den</strong> sollen. Jeweils 2 Mädchen und 2 Jungen bil<strong>den</strong> ein Team/eine Klasse und<br />

treten gegen andere Teams an. Allgemeines Ziel dieses Wettbewerbes ist die Förderung der Bewegung.<br />

Durch die Kombination aus Mannschafts- und Individualsport wer<strong>den</strong> bei der BESTEN<br />

KLASSE aber außer Physis und Konzentrationsvermögen besonders soziale Komponenten wie<br />

Teamgeist, Integrationsfähigkeit, Toleranz, Zweikampfverhalten, Umgang mit Sieg und Niederlage<br />

sowie mit Entscheidungssituationen geschult und gefördert.<br />

DIE BESTE KLASSE kann beispielsweise in der Sportstunde, innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft,<br />

in einer Pilotprojektwoche, an einem Tag der offenen Tür, in <strong>den</strong> Unterrichtspausen, bei<br />

Vergleichskämpfen mit anderen Schulen etc. ausgetragen wer<strong>den</strong>.<br />

Bestelladresse <strong>für</strong> eine Regiebox zur Durchführung (10,00 e einschließlich Mehrwertsteuer<br />

plus Versandkosten):<br />

Deutscher Tischtennis-Bund, Otto-Fleck-Schneise 12, 60258 Frankfurt, Tel.: 0 69/ 69501925,<br />

Fax: 0 69/69712843, E-Mail: metternich.dttb@tischtennis.de, Internet: www.tischtennis.de<br />

Die SCHULTISCHTENNIS-SETS des Deutschen Tischtennis-Bundes<br />

Sinn der SCHULTISCHTENNIS-SETS ist es, <strong>den</strong> Schulen einen Einstieg in die <strong>Schulsport</strong>art Tischtennis zu erleichtern. Häufig fehlen die einfachsten<br />

Materialien, um in der Schule Tischtennis im Unterricht anbieten zu können. Mit <strong>den</strong> SETS wurde eine Möglichkeit geschaffen, diese Schwierigkeiten zu<br />

umgehen.<br />

Das Schultischtennis-Set I enthält:<br />

– 12 Tischtennis-Schläger <strong>für</strong> Anfänger<br />

– 3 Tischtennis-Netze<br />

– 144 Tischtennis-Trainingsbälle<br />

– Informationsmaterial des DTTB<br />

Das Schultischtennis-Set II enthält:<br />

– 16 Tischtennis-Schläger <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

– 144 Tischtennis-Trainingsbälle<br />

– Informationsmaterial des DTTB<br />

Das Schultischtennis-Set III enthält:<br />

– 12 Tischtennis-Schläger kindgerecht (schmaler und kurzer Griff)<br />

– 3 Tischtennis-Netze (alternativ 4 weitere Schläger, falls keine Netze benötigt wer<strong>den</strong>)<br />

– 144 Tischtennis-Trainingsbälle<br />

– 12 Jumbo- oder XXL-Tischtennis-Trainingsbälle<br />

– Informationsmaterial des DTTB<br />

Der Wert eines SCHULTISCHTENNIS-SETS liegt bei ca. 255,00 Euro. Es wird an die Schulen <strong>für</strong> jeweils 103,00 Euro inkl. Mehrwertsteuer und Porto verkauft!<br />

An der Realisierung dieser wohl einmaligen Aktion sind exklusiv die Firmen des Supplier Pools der TMG / des DTTB beteiligt: andro, DHS, Donic, Joola, Nittaku,<br />

Tamasu Butterfly, TSP und Tibhar.<br />

Die Schulen bestellen die SCHULTISCHTENNIS-SETS mit Unterschrift des Schulleiters und Dienstsiegel beim DTTB. Dieser verteilt die Bestellungen gleichmäßig<br />

auf die Firmen, die Schläger, Bälle (und Netze) mit der Rechnung direkt an die Schulen liefern. Der DTTB sendet <strong>den</strong> Schulen die Informationsmaterialien<br />

separat zu.<br />

Wer die Materialien im Handel kauft, weiß um <strong>den</strong> Preis eines solchen Pakets. Um so erfreulicher ist es, dass die Tischtennis-Firmen Schulen mit einem derart<br />

preiswerten Angebot unterstützen. Der <strong>Schulsport</strong>ausschuss des DTTB und die <strong>Schulsport</strong>beauftragten erhoffen sich von <strong>den</strong> SCHULTISCHTENNIS-SETS<br />

einen weiteren Anstieg der Sportgruppen, die Tischtennis in der Schule spielen.<br />

Kontaktanschrift: Deutscher Tischtennis-Bund, Breitensportreferat, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt, Tel.: 0 69/695019-0, Fax: 0 69/69712843;<br />

E-Mail: metternich.dttb@tischtennis.de<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!