27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrkampf <strong>für</strong> Körperbehinderte<br />

– Schwimmen:<br />

– 50 m Freistil<br />

– 50 m Rücken<br />

– 50 m Brust<br />

– 4 x 25 m Freistil-Staffel<br />

(Jungen und Mädchen gemischt,<br />

Behinderungsgruppe 7 und 8<br />

gemischt)<br />

Behinderungsgruppe 8<br />

Wettkampfklasse Wettkampfklasse<br />

I und II III und IV<br />

– 100 m-Lauf – 75 m-Lauf<br />

– Ballwurf 200 g Ballwurf (80 g)<br />

– Weitsprung – Weitsprung<br />

– Schwimmen:<br />

– 50 m Freistil<br />

– 50 m Rücken<br />

– 50 m Brust<br />

– 4 x 25 m Freistil-Staffel<br />

(Jungen und Mädchen gemischt,<br />

Behinderungsgruppe 7 und 8<br />

gemischt)<br />

– Schwimmen:<br />

Aus dem Schwimmangebot kann jeweils eine<br />

Schwimmdisziplin ausgewählt wer<strong>den</strong>.<br />

Ausdauerwettbewerb (5 min)<br />

Behinderungsgruppe 3 A/3 B:<br />

Rollstuhlfahren<br />

(keine Rennrollstühle!)<br />

Behinderungsgruppe 7/8:<br />

Laufen<br />

Aus dem Übungsangebot Leichtathletik-<br />

Dreikampf, Schwimmen, Ausdauerwettbewerb<br />

und Mannschaftsspiele können jeweils<br />

nur drei Disziplinen gewählt wer<strong>den</strong>,<br />

wobei der Dreikampf verpflichtend ist.<br />

164<br />

Boccia<br />

WERTUNG<br />

1. Bei allen Sprüngen und Würfen können drei<br />

Versuche durchgeführt wer<strong>den</strong>; der beste<br />

Versuch wird gewertet. Die Slalom- und Hindernisdisziplinen<br />

können einmal wiederholt<br />

wer<strong>den</strong>; der bessere Versuch wird gewertet.<br />

Beim Weitsprung erfolgt der Absprung aus<br />

dem 80-cm-Absprungraum.<br />

2. Bei jedem Wettkampf wer<strong>den</strong> aufgrund der<br />

erzielten Leistungen Platzziffern vergeben.<br />

Sieger ist der Teilnehmer mit der niedrigsten<br />

Summe der Platzziffern aus <strong>den</strong> drei durchgeführten<br />

Disziplinen.<br />

Im Schwimmen wird die Reihenfolge durch<br />

die erzielten Zeiten festgelegt.<br />

ÜBUNGSBESCHREIBUNGEN<br />

Die Übungsbeschreibungen und die Spielregeln<br />

<strong>für</strong> die Mannschaftsspiele sind bei <strong>den</strong> Bezirksschulobleuten<br />

oder bei FL Wolfgang Schug,<br />

Landesschulobmann <strong>für</strong> die Wettbewerbe der<br />

Körperbehinderten, zu beziehen.<br />

AUSZEICHNUNGEN<br />

Die siegreichen Schüler jedes Wettbewerbs<br />

(Mehrkampf) wer<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> bayerischen<br />

<strong>Schulsport</strong>-Siegermedaillen in Gold, Silber und<br />

Bronze ausgezeichnet. Jeder Teilnehmer erhält<br />

eine Urkunde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!