27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MELDETERMIN: 15. Oktober 2008 MELDEADRESSE: www.laspo-meldungen.de<br />

WETTKAMPFKLASSEN:<br />

WK II (Jungen) und III/1 (Jungen)<br />

WK III/2 (Jungen und Mädchen) inhaltlich i<strong>den</strong>tisch<br />

mit WK III/1 des A-Programms<br />

MANNSCHAFTSSTÄRKE<br />

Schüler:<br />

WK II, III/1, III/2: max. 5 Schüler von einer Schule<br />

Lehrkraft: 1<br />

ÜBUNGSANGEBOT<br />

In der Wettkampfklasse WK III/2 wer<strong>den</strong> mehrere<br />

Schwierigkeitsstufen entsprechend der<br />

nachstehen<strong>den</strong> Tabelle angeboten.<br />

WK II<br />

Schwierigkeitsstufen P7 P6 P5 P4<br />

WK III/1 und III/2<br />

Schwierigkeitsstufen P6 P5 P4 P3<br />

Der gewählte Schwierigkeitsgrad kann an <strong>den</strong><br />

einzelnen Geräten des Vierkampfes unterschiedlich<br />

sein.<br />

WERTUNG<br />

Summe der 4 höchsten Wertungen je Gerät.<br />

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN<br />

Siehe Wettkampfbestimmungen A-Programm<br />

<strong>für</strong> WK II und III/1!<br />

BETREUUNG (alle WK)<br />

Beachten Sie bitte die Regelung auf S. 195.<br />

QUALIFIKATION<br />

Zum Bezirksfinale der Jungen und Mädchen<br />

können maximal 36 Mannschaften zugelassen<br />

wer<strong>den</strong>. Wird diese Quote überstiegen, müssen<br />

regionale Vorentscheide durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Alle Bezirkssieger qualifizieren sich <strong>für</strong> das Landesfinale.<br />

Wird beim Landesfinale in einer Wettkampfklasse<br />

das Kontingent durch 8 Bezirkssieger<br />

nicht ausgeschöpft, so darf der Bezirk, der die<br />

größte Beteiligung in dieser Wettkampfklasse<br />

aufweist, eine 2. Mannschaft stellen. (Bei<br />

Gleichheit von Mannschaften entscheidet das<br />

bessere Mannschaftsergebnis.)<br />

Erzielen im Bezirks- oder Landesfinale zwei oder<br />

mehrere Mannschaften die gleiche Gesamtpunktzahl,<br />

so gelten <strong>für</strong> die Qualifikation zur<br />

nächsthöheren Ebene folgende Bestimmungen:<br />

Es entscheidet die Addition der 3 besten Geräte.<br />

Bei nochmaliger Punktgleichheit entscheidet<br />

die Addition der 2 besten Geräte.<br />

Bei nochmaliger Punktgleichheit entscheidet<br />

das höchste Mannschaftsergebnis an einem<br />

Gerät.<br />

Für das Finale des Rhein-Main-Donau-Schulcups<br />

qualifizieren sich in der Wettkampfklasse<br />

III/2 (Jungen und Mädchen) jeweils die Mannschaften<br />

auf Platz 1 und 2 des Landesfinales.<br />

In der WK II und III/1 der Jungen qualifiziert sich<br />

die Landessiegermannschaft.<br />

MELDUNG<br />

Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem<br />

Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.<br />

Übungen, die nicht in <strong>den</strong> Lehrplänen der<br />

jeweiligen Jahrgangsstufen enthalten sind,<br />

dürfen keinesfalls im Basissportunterricht<br />

mit Verbindlichkeit <strong>für</strong> alle Schüler geübt<br />

wer<strong>den</strong>. Dies kann im Rahmen von Interessengruppen<br />

des Differenzierten Sportunter-<br />

richts oder in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften<br />

geschehen. Hier<strong>für</strong> ist jedoch<br />

unbedingte Voraussetzung, dass die <strong>den</strong><br />

Unterricht führende Lehrkraft die Übungen<br />

in fachlich einwandfreier Form und unter<br />

Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen<br />

vermittelt.<br />

Die neuen Ausschreibungsinhalte sind der<br />

Broschüre „DTB-JTFO und <strong>Schulsport</strong>“, Teil<br />

10 des neuen DTB-Aufgabenbuchs zu entnehmen.<br />

Die Handbücher können bei der<br />

<strong>Bayerische</strong>n <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong><br />

sowie bei der DTB-Service-Gesellschaft,<br />

Otto-Fleck-Schneise 10a, 60528<br />

Frankfurt am Main bezogen wer<strong>den</strong>.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!