27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MELDETERMIN: 15. Oktober 2008 MELDEADRESSE: www.laspo-meldungen.de<br />

WETTKAMPFKLASSE: III/2<br />

(Jungen und Mädchen)<br />

MANNSCHAFTSSTÄRKE<br />

Schüler: maximal 11 Schüler/innen von einer<br />

Schule (auch bei Turnieren); gespielt wird mit<br />

1 Torwart/Torfrau, 6 Feldspieler/innen und maximal<br />

4 Auswechselspieler/innen<br />

Lehrkraft: 1<br />

BALLUMFANG<br />

III/2 Jungen und Mädchen: 54–56 cm<br />

TURNIERSPIELE<br />

� Die Spielzeit beträgt in allen Wettkampfklassen<br />

2 � 10 Minuten mit einer Halbzeitpause<br />

von 2 Minuten.<br />

� Turniere mit 3 beteiligten Schulmannschaften<br />

wer<strong>den</strong> in der Form „Jeder gegen Je<strong>den</strong>“<br />

ausgetragen.<br />

� Bei Turnieren mit 4 beteiligten Mannschaften<br />

kann in Turnierform „Jeder gegen Je<strong>den</strong>“<br />

gespielt wer<strong>den</strong> oder 2 Spielpaarungen ausgelost<br />

wer<strong>den</strong>. Wenn 2 Spielpaarungen ausgelost<br />

wer<strong>den</strong>, bestreiten die Sieger beider<br />

Begegnungen das Endspiel, die Verlierer<br />

spielen um Platz 3 und 4.<br />

� Spieler, die während eines Turniers wegen<br />

grober Unsportlichkeit oder Schiedsrichterbeleidigung<br />

des Feldes verwiesen wer<strong>den</strong>,<br />

sind während dieses Turniers nicht mehr<br />

spielberechtigt.<br />

� Spiele mit unentschie<strong>den</strong>em Ausgang sind<br />

möglich.<br />

� Für die Festlegung des Endstandes gelten<br />

die folgen<strong>den</strong> Kriterien:<br />

– Punktverhältnis<br />

– Ergebnis aus Direktvergleich der punktgleichen<br />

Mannschaften<br />

– bei Entscheidung um Platz 1 Siebenmeterwerfen<br />

nach <strong>den</strong> Bestimmungen des DHB.<br />

SPIELE MIT VOLLER SPIELZEIT<br />

Spiele mit voller Spielzeit können z. B. sein<br />

� jede Begegnung zweier Schulmannschaften<br />

– wenn nur ein Spiel an dem betreffen<strong>den</strong><br />

Tag durchgeführt wird.<br />

� das Endspiel bei <strong>den</strong> Wettkämpfen auf der<br />

Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte<br />

(wenn nicht in Turnierform gespielt wurde).<br />

� das Landesfinale in <strong>den</strong> einzelnen Wettkampfklassen.<br />

Jungen und Mädchen<br />

– Wettkampfklasse III/2: 2 � 25 Minuten<br />

Endspiele mit unentschie<strong>den</strong>em Ausgang wer<strong>den</strong><br />

nach Ablauf der regulären Spielzeit nach<br />

einer Pause von 5 Minuten um 2 � 5 Minuten<br />

verlängert. Ist dann noch keine Entscheidung<br />

gefallen, wird die Siegermannschaft durch ein<br />

Siebenmeterwerfen nach <strong>den</strong> Bestimmungen<br />

des DHB ermittelt.<br />

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN<br />

Die Wettkämpfe der bayerischen Schulen im<br />

Hallenhandball wer<strong>den</strong> – soweit in dieser Ausschreibung<br />

nichts anderes festgelegt ist – nach<br />

<strong>den</strong> offiziellen Regeln und Ordnungen (ab 1. 8.<br />

2001 gelten die neuen Spielregeln der Internationalen<br />

Handballföderation (IHF), die Sie unter<br />

www. bhv-online.de fin<strong>den</strong> können) des Deutschen<br />

Handball-Bundes (DHB) durchgeführt.<br />

Sie können gegen Gebühr von der Geschäftsstelle<br />

des <strong>Bayerische</strong>n Handball-Verbandes,<br />

Haus des Sports, Georg-Brauchle-Ring 93,<br />

80992 München, Telefon (0 89) 15 70 23 08, bezogen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

BETREUUNG<br />

Beachten Sie bitte die Regelung auf S. 195.<br />

QUALIFIKATION<br />

Nur die Sieger der jeweiligen Qualifikationsebene<br />

(siehe „Der Weg nach oben“) sind <strong>für</strong> die<br />

nächsthöhere Ebene qualifiziert.<br />

Hauptschulen, die sich an der Qualifikation <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> Bundeswettbewerb beteiligen wollen, steht<br />

die Wettkampfklasse III/1 offen.<br />

AUSRICHTER VON QUALIFIKATIONS-<br />

WETTKÄMPFEN<br />

Siehe S. 90<br />

MELDUNG<br />

Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem<br />

Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.<br />

Die o. g. Wettkampfbestimmungen können<br />

vom jeweiligen ARBEITSKREIS „SPORT IN<br />

SCHULE UND VEREIN“ bei <strong>den</strong> Finalwettkämpfen<br />

auf Stadt- bzw. Kreisebene entsprechend<br />

<strong>den</strong> örtlichen Gegebenheiten<br />

abgeändert wer<strong>den</strong>.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!