27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundschulwettbewerb<br />

3./4. Jahrgangsstufe Wettbewerbe bis Kreisebene<br />

8 Min. Mannschaftsdauerschwimmen (6 Teilnehmer), A6, B4<br />

(Schwimmart beliebig) 6 Teilnehmer (3 Jungen und Mädchen) pro Mannschaft<br />

schwimmen 8 Minuten lang auf einer Bahn „am Band“. Die<br />

Schwimm art kann beliebig oft gewechselt wer<strong>den</strong>. Auf Start und Wendeseite<br />

können Pausen eingelegt wer<strong>den</strong>. Die Jungen/Mädchen starten auf<br />

Kommando im Abstand von 3 Sekun<strong>den</strong> vom Startblock (der/die schnells -<br />

te zuerst usw.). Die Stoppuhr wird mit dem Start des ersten Jun gen/<br />

Mädchen vom Starter in Gang gesetzt. Die Ansage der abgelaufenen Zeit<br />

erfolgt alle 3 Minuten, die letzte Minute wird angeläutet. Der Starter be -<br />

endet nach 8 Minuten durch Pfiff <strong>den</strong> Wettbewerb. Der Mann schafts -<br />

betreuer zählt durch Abstreichen von jeweils 25 m auf einer vorbereiteten<br />

Liste die zurückgelegten „Bahnen“ einer „frem<strong>den</strong>“ Mannschaft.<br />

WERTUNG: Gewertet wer<strong>den</strong> beim Abpfiff nur bereits vollständig zurückgelegte<br />

Bahnen.<br />

Sieger ist die Mannschaft mit der längsten geschwommenen Strecke. Je<br />

Regelverstoß (Gehen auf dem Beckenbo<strong>den</strong>, vorwärtsziehen an der Wand<br />

bzw. Leine) wer<strong>den</strong> 25 m abgezogen.<br />

Kampfrichter: 1 Starter und 1 Schreiber pro Bahn (Mannschaftsbetreuer<br />

einer frem<strong>den</strong> Mannschaft)<br />

Gerätebedarf: pro Bahn 1 Stoppuhr, 1 Schreibunterlage mit Zählliste und<br />

1 Schreibgerät.<br />

GESAMTWERTUNG:<br />

Die Gesamtwertung erfolgt durch die Addition der Platzziffern einer Mannschaft<br />

<strong>für</strong> jede der 6 bzw. 4 Wettkampfübungen. Sieger ist die Mannschaft,<br />

die in der Summe der Rangplätze die geringste Zahl erzielt hat.<br />

HINWEISE ZUR ORGANISATION:<br />

Der Wettbewerb sollte mit mindestens 4 Mannschaften durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Für vorliegendes Wettkampf<strong>programm</strong> sind zur Erstellung eines Zeitplanes<br />

ungefähr folgende Laufzeiten zu planen:<br />

A1, B1 = 6 Minuten A4 = 5 Minuten<br />

A2 = 8 Minuten A5, B3 = 6 Minuten<br />

A6, B4 = 13 Minuten A3, B2 = 7 Minuten<br />

Bei einer möglichen Teilnahme von 20 Mannschaften und einer vollständigen<br />

Nutzung eines Schwimmbads mit 25-m-Bahnen sollte von einer Veranstaltungszeit<br />

von ca. 3 Stun<strong>den</strong> ausgegangen wer<strong>den</strong>. Als Sportstätten<br />

bieten sich Schwimmbäder mit 25-m-Bahnen oder Querbahnbenutzung in<br />

50-m-Becken oder entsprechende Lehrschwimmbecken (bis maximal 10<br />

Mannschaftsmeldungen wegen der räumlichen Enge!) an.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!