27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) Turnier mit 3 bzw. 4 Schulmannschaften<br />

Austragungsmodus<br />

Vor Beginn der Veranstaltung wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> teilnehmen<strong>den</strong> Schulmannschaften<br />

die Buchstaben A bis C (bzw. D) zugelost.<br />

Spielfolge<br />

3er-Turnier:<br />

Auf zwei Feldern:<br />

A1–B1 C1–A2<br />

A1–C1 B2–C2<br />

A2–B2 B1–C2<br />

A1–B2 C1–B1<br />

A2–C2 C1–B2<br />

A1–C2 A2–B1<br />

4er-Turnier:<br />

Entweder auf 4 Feldern:<br />

A1–B1 A2–B2 C1–D1 C2–D2<br />

A1–B2 A2–B1 C1–D2 C2–D1<br />

A1–C1 A2–C2 B1–D1 B2–D2<br />

A1–C2 A2–C1 B1–D2 B2–D1<br />

A1–D1 A2–D2 B1–C1 B2–C2<br />

A1–D2 A2–D1 B1–C2 B2–C1<br />

oder auf 2 Feldern:<br />

A1–B1 C1–D1 A1–D1 B1–C1<br />

A2–B2 C2–D2 A2–D2 B2–C2<br />

A1–B2 C1–D2 A1–D2 B1–C2<br />

A2–B1 C2–D1 A2–D1 B2–C1<br />

A1–C1 B1–D2<br />

A2–C2 B2–D2<br />

A1–C2 B1–D2<br />

A2–C1 B2–D1<br />

Spieldauer<br />

Jede Teilmannschaft einer Schule spielt jeweils einen Satz (bis 25<br />

Punkte) gegen jede Teilmannschaft der anderen Schulen.<br />

Wertung<br />

Jede Teilmannschaft erhält <strong>für</strong> je<strong>den</strong> gewonnenen Satz einen Punkt.<br />

Die Punkte der bei<strong>den</strong> Teilmannschaften wer<strong>den</strong> addiert. Sieger ist die<br />

Schulmannschaft mit <strong>den</strong> meisten Punkten. Bei Punktgleichheit entscheidet<br />

der direkte Vergleich (Sätze, Differenz der Ballpunkte). Liegt<br />

weiterhin Gleichstand vor, so spielen die ersten Teilmannschaften der<br />

gleichliegen<strong>den</strong> Schulen einen Kurzsatz (bis 15 Punkte).<br />

AUSRICHTER VON QUALIFIKATIONSWETTKÄMPFEN<br />

In allen Wettkampfklassen nehmen die Bezirkssieger aus Oberbayern,<br />

Niederbayern, Schwaben und der Landeshauptstadt München an <strong>den</strong><br />

südbayerischen Qualifikationsturnieren teil.<br />

Die Siegermannschaften aus Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken<br />

und der Oberpfalz bestreiten die nordbayerischen Qualifikationsturniere.<br />

Die Qualifikationsturniere wer<strong>den</strong> in der jeweiligen Wettkampfklasse<br />

von <strong>den</strong> nachstehend genannten Bezirken ausgerichtet:<br />

Südbayern Nordbayern<br />

Wettkampfklasse II – Jungen Oberbayern Oberfranken<br />

Wettkampfklasse III/1 – Jungen Niederbayern Mittelfranken<br />

Wettkampfklasse III/2 – Jungen Schwaben Unterfranken<br />

Wettkampfklasse IV – Jungen München Oberpfalz<br />

Wettkampfklasse II – Mädchen Oberbayern Oberfranken<br />

Wettkampfklasse III/1 – Mädchen Niederbayern Mittelfranken<br />

Wettkampfklasse III/2 – Mädchen Schwaben Unterfranken<br />

Wettkampfklasse IV – Mädchen München Oberpfalz<br />

Ausrichter der Qualifikationswettkämpfe ist die Schule, die sich in<br />

dem Bezirk qualifiziert hat, der zur Austragung ansteht (s. o.). Hat die<br />

ausrichtende Schule keine wettkampfgerechten Sportstätten, sorgt<br />

die jeweilige Geschäftsstelle des Bezirksausschusses „Sport in<br />

Schule und Verein“ (Adresse S. 216 ff.) <strong>für</strong> die Bereitstellung einer geeigneten<br />

Sportstätte.<br />

Die ausrichtende Schule bemüht sich in Abstimmung mit<br />

� der jeweiligen Geschäftsstelle des Bezirksausschusses „Sport in<br />

Schule und Verein“ (Adressen S. 216 ff.)<br />

� dem Bezirksschulobmann <strong>für</strong> Volleyball (Adresse S. 216 ff.)<br />

� dem Kreis- bzw. Stadtschulobmann <strong>für</strong> Volleyball<br />

� dem Bezirksschiedsrichterobmann des <strong>Bayerische</strong>n Volleyball-Verbandes<br />

(Adressen S. 249)<br />

um geprüfte Schiedsrichter, die nicht von einer beteiligten Schule<br />

sein dürfen!<br />

Sie sendet unverzüglich nach dem Bezirksfinale das hier<strong>für</strong> vorgesehene<br />

Formblatt (es wird bei der Siegerehrung übergeben!) „Organisationsplan“<br />

<strong>für</strong> das jeweilige Turnier direkt an die <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesstelle</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> – Sachgebiet <strong>Schulsport</strong>liche Wettbewerbe.<br />

Die rasche telefonische Kontaktaufnahme mit der <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Schulsport</strong> beschleunigt und unterstützt weitere organisatorische<br />

Maßnahmen erheblich!<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!