27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallenhockey<br />

<strong>Bayerische</strong>r Hockey-Verband:<br />

Hallenhockey<br />

Der <strong>Bayerische</strong> Hockey-Verband (BHV) schreibt<br />

mit Zustimmung des <strong>Bayerische</strong>n Staats minis -<br />

te riums <strong>für</strong> Unterricht und Kultus <strong>für</strong> dieses<br />

Schuljahr Schulmannschaftswettkämpfe im<br />

Hallenhockey aus.<br />

WETTKAMPFKLASSEN: I, II, III, IV<br />

(Jungen und Mädchen)<br />

Wettkampfklasse I 1989–1992<br />

Wettkampfklasse II 1992–1995<br />

Wettkampfklasse III 1994–1997<br />

Wettkampfklasse IV 1996–1998<br />

MANNSCHAFTSSTÄRKE<br />

Schüler:<br />

maximal 9 von einer Schule<br />

Lehrkraft: 1<br />

AUSTRAGUNGSMODUS<br />

Die Wettkämpfe wer<strong>den</strong> in Turnierform durchgeführt,<br />

wobei die Spielzeit pro Spiel in der Regel<br />

in <strong>den</strong> Wettkampfklassen I und II 2 � 15 Minuten<br />

und in <strong>den</strong> Wettkampfklassen III und IV<br />

2 �12,5 Minuten betragen sollte. Je nach Zahl<br />

der gemeldeten Mannschaften wer<strong>den</strong> Kreis-,<br />

Regional- und Bezirksentscheide gespielt.<br />

Die Bezirkssieger können jeweils <strong>den</strong> nord- und<br />

südbayerischen Titelträger ausspielen.<br />

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN<br />

Es gilt das Regelwerk des Deutschen Hockey -<br />

ver ban des „Spielordnung Hockeyregeln <strong>für</strong> Feld<br />

und Halle“ (Ausgabe 1998). Es ist zu beziehen<br />

über <strong>den</strong> Deutschen Hockeybund, Theresienhöhe,<br />

50354 Hürth, Telefon (02233) 942440,<br />

Telefax (02233) 942444.<br />

Zusätzliche <strong>Schulsport</strong>wettbewerbe<br />

MELDETERMIN<br />

15. Oktober 2008<br />

MELDEADRESSE<br />

In jedem Bezirk und in der Landeshauptstadt<br />

München der Bezirksschulobmann Hockey<br />

(Adressen siehe S. 216 ff.).<br />

MELDUNG<br />

Die Vordrucke <strong>für</strong> die Meldung zu <strong>den</strong> Wett -<br />

bewerben (Meldebogen) fin<strong>den</strong> Sie unter<br />

www.laspo.de/Wettbewerbe.<br />

BETREUUNG<br />

Beachten Sie bitte die Regelung auf S. 195.<br />

HINWEIS ZUR KOSTENREGELUNG<br />

Die Organisationskosten wer<strong>den</strong> vom Fachverband<br />

getragen, die Fahrtkosten zu <strong>den</strong> Wettbewerben<br />

wer<strong>den</strong> nicht übernommen.<br />

Zu diesem <strong>Schulsport</strong>wettbewerb können<br />

Mann schaften aber mit DB-Tickets der Aktion<br />

„Schul sport+Bahn“ anreisen (Bestellmodalitäten<br />

und Bestellschein siehe Seite 16–18). Ca. 4<br />

Wochen nach dem Wettkampf schickt Ihnen die<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> die<br />

entsprechende Rechnung zu.<br />

Der Fachverband wird gebeten, die Beteiligung<br />

(Teilnehmerzahl, Mannschaften, Schu -<br />

len) bis 15.7.2009 an die <strong>Bayerische</strong><br />

Landes stelle <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> zu mel<strong>den</strong>.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!