27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basketball Mannschaftswettbewerbe<br />

70<br />

Strafe<br />

Ein technisches Foul wird gegen <strong>den</strong> Betreuer verhängt und auf dem<br />

Spielberichtsbogen in die Zeile „Trainer Assistent“ angeschrieben. Der<br />

Gegner erhält zwei Freiwürfe und Einwurf an der Mittellinie.<br />

Technische Fouls nach dieser Regel führen nicht zur Disqualifikation<br />

des Betreuers.<br />

� Spielball der Wettkampfklasse IV<br />

In der WK IV wird mit einem offiziellen Spielball (kein Mini-Ball) gespielt.<br />

� Spielball Mädchen<br />

Ballgröße 6 statt 7<br />

Die o. g. Wettkampfbestimmungen können vom jeweiligen ARBEITS-<br />

KREIS „SPORT IN SCHULE UND VEREIN“ bei <strong>den</strong> Finalwettkämpfen<br />

auf Stadt- bzw. Kreisebene entsprechend <strong>den</strong> örtlichen Gegebenheiten<br />

abgeändert wer<strong>den</strong>.<br />

BETREUUNG<br />

Beachten Sie bitte die Regelung auf S. 195.<br />

QUALIFIKATION<br />

Nur die Sieger der jeweiligen Qualifikationsebene (siehe „Der Weg nach<br />

oben“) sind <strong>für</strong> die nächsthöhere Ebene qualifiziert.<br />

Die Wettkampfklasse III/2 ist vom Bundeswettbewerb abgekoppelt und<br />

führt bis zum Landesfinale. Sie ist um zwei Jahrgangsstufen nach oben erweitert<br />

(vermehrte Teilnahmemöglichkeit <strong>für</strong> Schüler der 9. Jgst.).<br />

Hauptschulen, die sich an der Qualifikation <strong>für</strong> <strong>den</strong> Bundeswettbewerb<br />

beteiligen wollen, steht die Wettkampfklasse III/1 offen.<br />

MELDUNG<br />

Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.<br />

Die Ausschreibung<br />

AUSRICHTER VON QUALIFIKATIONSWETTKÄMPFEN<br />

In allen Wettkampfklassen nehmen die Bezirkssieger aus Oberbayern,<br />

Niederbayern, Schwaben und der Landeshauptstadt München an <strong>den</strong><br />

südbayerischen Qualifikationsturnieren teil.<br />

Die Siegermannschaften aus Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken<br />

und der Oberpfalz bestreiten die nordbayerischen Qualifikationsturniere.<br />

Die Qualifikationsturniere wer<strong>den</strong> in der jeweiligen Wettkampfklasse<br />

von <strong>den</strong> nachstehend genannten Bezirken ausgerichtet:<br />

Südbayern Nordbayern<br />

Wettkampfklasse II – Jungen München Oberpfalz<br />

Wettkampfklasse III/1– Jungen Oberbayern Oberfranken<br />

Wettkampfklasse III/2– Jungen Niederbayern Mittelfranken<br />

Wettkampfklasse IV – Jungen Schwaben Unterfranken<br />

Wettkampfklasse II – Mädchen München Oberpfalz<br />

Wettkampfklasse III/1– Mädchen Oberbayern Oberfranken<br />

Wettkampfklasse III/2– Mädchen Niederbayern Mittelfranken<br />

Wettkampfklasse IV – Mädchen Schwaben Unterfranken<br />

Ausrichter der Qualifikationswettkämpfe ist die Schule, die sich in<br />

dem Bezirk qualifiziert hat, der zur Austragung ansteht (s. o.). Hat die<br />

ausrichtende Schule keine wettkampfgerechten Sportstätten, sorgt<br />

die jeweilige Geschäftsstelle des Bezirksausschusses „Sport in<br />

Schule und Verein“ (Adresse S. 216 ff.) <strong>für</strong> die Bereitstellung einer geeigneten<br />

Sportstätte.<br />

Die ausrichtende Schule bemüht sich in Abstimmung mit<br />

� der jeweiligen Geschäftsstelle des Bezirksausschusses „Sport in<br />

Schule und Verein“ (Adressen S. 216 ff.)<br />

� dem Bezirksschulobmann <strong>für</strong> Basketball (Adresse S. 216 ff.)<br />

� dem Kreis- bzw. Stadtschulobmann <strong>für</strong> Basketball<br />

� dem Schiedsrichterreferenten des <strong>Bayerische</strong>n Basketball-Verbandes<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> betreffen<strong>den</strong> Bezirk (Adressen S. 246)<br />

um geprüfte Schiedsrichter, die nicht von einer beteiligten Schule<br />

sein dürfen!<br />

Sie sendet unverzüglich nach dem Bezirksfinale das hier<strong>für</strong> vorgesehene<br />

Formblatt (es wird bei der Siegerehrung übergeben!) „Organisationsplan“<br />

<strong>für</strong> das jeweilige Turnier direkt an die <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesstelle</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> – Sachgebiet <strong>Schulsport</strong>liche Wettbewerbe.<br />

Die rasche telefonische Kontaktaufnahme mit der <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Schulsport</strong> beschleunigt und unterstützt weitere organisatorische<br />

Maßnahmen erheblich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!