27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzliche <strong>Schulsport</strong>wettbewerbe<br />

<strong>Bayerische</strong>r Radsport-Verband:<br />

Mountainbiken<br />

Der <strong>Bayerische</strong> Radsport-Verband schreibt mit<br />

Zustimmung des <strong>Bayerische</strong>n Staatsministeriums<br />

<strong>für</strong> Unterricht und Kultus <strong>für</strong> dieses Schuljahr<br />

Mannschaftswettbewerbe im Mountainbiken<br />

aus.<br />

WETTKAMPFKLASSEN: II UND III<br />

Jungen und/oder Mädchen<br />

Wettkampfklasse II: 1992–1994<br />

Wettkampfklasse III: 1995–1997<br />

MANNSCHAFTSSTÄRKE<br />

Schüler/innen:<br />

max. 5 von einer Schule<br />

Lehrkraft: 1<br />

AUSTRAGUNGSMODUS:<br />

Die Wettbewerbe wer<strong>den</strong> als Kombination aus<br />

Zeit- und Geschicklichkeitswettbewerb (Rundstreckenrennen<br />

und Radtrial) durchgeführt.<br />

Rundstreckenrennen: Zeitwettbewerb über<br />

eine einmal oder mehrmals zu durchfahrende<br />

Rundstrecke. Die erzielten Zeiten innerhalb<br />

einer Mannschaft wer<strong>den</strong> addiert)<br />

Renndauer beim Zeitwettbewerb:<br />

WK II: 25 Minuten<br />

WK III: 15 Minuten<br />

(Streckenlänge entsprechend dem Streckenprofil<br />

und der Streckenbeschaffenheit festlegen.)<br />

Radtrial:<br />

Geschicklichkeitswettbewerb, bei dem „kontrollierte“<br />

Zonen“ (Sektionen) entlang einer beschriebenen<br />

Rundstrecke mit einem Minimum<br />

an Fehlerpunkten (z. B. Abstützen mit dem Fuß<br />

oder der Hand) zu durchfahren sind. Die Fehlerpunkte<br />

innerhalb der Mannschaft wer<strong>den</strong> ad-<br />

184<br />

diert. Die Fahrzeiten in <strong>den</strong> Sektionen und über<br />

die Rundstrecke haben keine Bedeutung <strong>für</strong> die<br />

Wertung. Sie wer<strong>den</strong> großzügig bemessen.<br />

Wertung:<br />

Rundstreckenrennen und Radtrial bil<strong>den</strong> zur Erzielung<br />

einer Endwertung eine Einheit. Fehlerpunkte<br />

wer<strong>den</strong> in Strafzeiten umgerechnet, die<br />

zur Renndauer im Rundstreckenrennen addiert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Die Leistungen der 3 besten Starter/innen (Addition<br />

der erzielten Zeiten) gehen in die Mannschaftswertung<br />

ein. Bei gemischten Mannschaften<br />

kommt mindestens ein Junge oder ein<br />

Mädchen in die Wertung.<br />

Je nach Zahl der Meldungen wer<strong>den</strong> Kreis- und<br />

Bezirksentscheide durchgeführt. Die Bezirkssieger<br />

qualifizieren sich <strong>für</strong> das Landesfinale.<br />

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN<br />

Den Sicherheitsaspekten wird bei der Planung<br />

und Durchführung der Wettbewerbe besondere<br />

Aufmerksamkeit gewidmet. Grundlagen dazu<br />

sind die Veröffentlichungen zur Sicherheit im<br />

<strong>Schulsport</strong> (KMBek vom 8. 4. 2003 in KWMBl<br />

Nr. 8/2003) und die Wettkampfbestimmungen<br />

des Bundes Deutscher Radfahrer <strong>für</strong> <strong>den</strong> Mountainbikesport.<br />

Die Sicherheitsaspekte zu Streckenwahl, Material<br />

und Schutzkleidung können beim <strong>Schulsport</strong>beauftragten<br />

des <strong>Bayerische</strong>n Radsport-<br />

Verbandes angefordert wer<strong>den</strong> (siehe Melde -<br />

adresse).<br />

MELDETERMIN<br />

15. Oktober 2008<br />

MELDEADRESSE<br />

<strong>Schulsport</strong>beauftragter des <strong>Bayerische</strong>n Rad -<br />

sport-Verbandes<br />

Joachim Brand<br />

Volksschule Waldaschaff<br />

Schulstraße 3<br />

63857 Waldaschaff<br />

Mountainbiken<br />

Telefon: (06095) 995690 (d)<br />

Telefax: (06095) 995692 (d)<br />

E-Mail: waldaschaffvs@aol.com<br />

Telefon: (09 31) 4609234 (p)<br />

E-Mail: joachimbrand@gmx.de<br />

MELDUNG<br />

Die Vordrucke <strong>für</strong> die Meldung zu <strong>den</strong> Wett -<br />

bewerben (Meldebogen) fin<strong>den</strong> Sie unter<br />

www.laspo.de/Wettbewerbe .<br />

BETREUUNG<br />

Beachten sie die Regelung auf S. 195<br />

HINWEIS ZUR KOSTENREGELUNG<br />

Die Organisationskosten wer<strong>den</strong> vom Fach -<br />

verband getragen. Die Fahrtkosten zu <strong>den</strong> Wettbewerben<br />

wer<strong>den</strong> nicht übernommen.<br />

Zu diesem <strong>Schulsport</strong>wettbewerb können<br />

Mann schaften aber mit DB-Tickets der Aktion<br />

„Schul sport+Bahn“ anreisen (Bestellmodalitäten<br />

und Bestellschein siehe Seite 16–18). Ca. 4<br />

Wochen nach dem Wettkampf schickt Ihnen die<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> die<br />

entsprechende Rechnung zu.<br />

Der Fachverband wird gebeten, die Beteiligung<br />

(Teilnehmerzahl, Mannschaften, Schu -<br />

len) bis 15.7.2009 an die <strong>Bayerische</strong><br />

Landes stelle <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> zu mel<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!