27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WETTBEWERB IN WK IV/1 und IV/2<br />

Jahrgänge 1996 und jünger<br />

In diesem Schuljahr wer<strong>den</strong> die Gerätebahnen<br />

2 und 3 geturnt und 3 Sonderprüfungen durchgeführt.<br />

Die Aufgaben sind <strong>für</strong> Jungenmannschaften,<br />

Mädchenmannschaften und gemischte Mannschaften<br />

i<strong>den</strong>tisch. Bei der Gerätebahn 2 wer<strong>den</strong><br />

zwei unterschiedliche Schwierigkeitsvarianten<br />

(Variante I = 5 Punkte; Variante II = 6 Punkte)<br />

zur Wahl angeboten.<br />

Inhalte, Wertungsbestimmungen und organisatorische<br />

Hinweise sind einem Geheft zu<br />

entnehmen, das bei <strong>den</strong> Arbeitskreisen<br />

„Sport in Schule und Verein“ oder bei der<br />

<strong>Bayerische</strong>n <strong>Landesstelle</strong> bezogen wer<strong>den</strong><br />

kann: Ausgabe Bayern 2002.<br />

Mannschaften<br />

Jede Mannschaft besteht aus maximal 8 Schülern<br />

einer Schule.<br />

Bei der Gerätebahn 2 dürfen maximal 8 Schüler<br />

starten. Für das Mannschaftsergebnis zählen<br />

die Wertungen der 6 besten Schüler.<br />

Bei der Gerätebahn 3 starten bei <strong>den</strong> Schattenrollen<br />

und <strong>den</strong> Schattenhockwen<strong>den</strong> jeweils 6<br />

Schüler, deren Punkte <strong>für</strong> das Mannschaftsergebnis<br />

zählen. Beim Partnerturnen können 4<br />

Paare starten. Für das Mannschaftsergebnis<br />

zählen die Wertungen der 3 besten Paare.<br />

Bei <strong>den</strong> Sonderprüfungen können mit Ausnahme<br />

der Staffel, bei der 6 Schüler starten, alle<br />

Schüler zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse<br />

der 6 besten Schüler zählen zum Mannschaftsergebnis.<br />

Gestartet und gewertet wird getrennt nach Jungen<br />

und Mädchen. Gemischte Mannschaften<br />

wer<strong>den</strong> der Wettkampfklasse nach geschlechtlicher<br />

Überzahl zugeordnet. Ist die Zahl der Jungen<br />

oder Mädchen in einer Mannschaft gleich,<br />

muss die Schule bei der Meldung entschei<strong>den</strong>,<br />

in welcher Wettkampfklasse sie starten möchte.<br />

Ein Wechsel der Wettkampfklasse zur nächsten<br />

Entscheidungsebene ist nicht möglich.<br />

Bewertung<br />

Die Bewertung der Gerätebahn 2 erfolgt nach<br />

vereinfachten Bewertungskriterien. Pro Gerätestation<br />

vergibt ein Kampfrichter bis zu 5 (Variante<br />

I) bzw. 6 (Variante II) Punkte.<br />

Der gewählte Schwierigkeitsgrad kann innerhalb<br />

einer Gerätebahn an <strong>den</strong> einzelnen Stationen<br />

unterschiedlich sein.<br />

Bei der Gerätebahn 3 kann ein Kampfrichter der<br />

gesamten Mannschaft je Gerätestation maximal<br />

15 Punkte <strong>für</strong> Synchronität und sehr gute Ausführung<br />

geben.<br />

Bei der Sonderprüfung Stangenklettern wer<strong>den</strong><br />

<strong>für</strong> die Schüler, die die Endposition nicht erreichen,<br />

jeweils 60 Sekun<strong>den</strong> angerechnet.<br />

Nähere Hinweise zur Bewertung sind dem Ausschreibungsheft<br />

Bayern 2002 zu entnehmen,<br />

das bei <strong>den</strong> Arbeitskreisen „Sport in Schule und<br />

Verein“ oder bei der <strong>Bayerische</strong>n <strong>Landesstelle</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> kostenlos bezogen wer<strong>den</strong><br />

kann.<br />

Ermittlung des Wettkampfergebnisses<br />

Die Mannschaftsergebnisse an <strong>den</strong> Gerätebahnen<br />

und bei <strong>den</strong> Sonderprüfungen wer<strong>den</strong> in<br />

Rangfolgeplätze umgerechnet.<br />

Die Rangfolgen der 2 Gerätebahnen und die<br />

Rangfolge der sich aus <strong>den</strong> 3 Sonderprüfungen<br />

ergeben<strong>den</strong> Gesamtplazierung wer<strong>den</strong> addiert<br />

und ergeben das Mannschaftsendergebnis.<br />

Sieger ist die Mannschaft mit der kleinsten<br />

Rangfolgesumme.<br />

Bei Gleichheit der Rangfolgesumme entscheidet<br />

das bessere Mannschaftsergebnis an <strong>den</strong><br />

2 Gerätebahnen.<br />

Bei nochmaliger Gleichheit entscheidet das bessere<br />

Punktergebnis der Gerätebahnen.<br />

BETREUUNG<br />

Beachten Sie bitte die Regelung auf S. 195.<br />

MELDUNG<br />

Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem<br />

Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!