27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundschulwettbewerb<br />

3./4. Jahrgangsstufe Wettbewerbe bis Kreisebene<br />

2 Durchgänge – der beste wird gewertet – Gesamtstrecke = Mannschaftsergebnis<br />

1 2 3<br />

4<br />

X=Stoßweite<br />

Maßband oder Tafeln<br />

7. Sackhüpfen (4 Schüler/4 Schülerinnen):<br />

10 m im Pendelverfahren – Gesamtzeit = Mannschaftsergebnis<br />

Der Teilnehmer muss sackhüpfend die Startlinie überqueren, erst dann<br />

darf er <strong>den</strong> Sack an <strong>den</strong> nächsten übergeben.<br />

8. Lustiger Wettbewerb (2 Schüler/2 Schülerinnen):<br />

Schubkarrenfahren (mit Bällen voll bela<strong>den</strong>) – Start, Wippe, Slalom, durch<br />

niederes Tor, um Mal, um Autoreifen herum, über Ziellinie – wieder in Ausgangsposition<br />

stehen – nächster Teilnehmer.<br />

Gesamtzeit = Mannschaftsergebnis<br />

9. Mannschaftsballgeschicklichkeit (2 Schüler/2 Schülerinnen):<br />

– Bälle und Keule liegen in einem Karton<br />

– Basketball-, Fußballdribbeln, Gymnastik-Ballführen mit einer Keule um<br />

3 Fahnen mit Metallfuß.<br />

– Alle drei Arten müssen von jedem Schüler in Form einer Umkehr-Slalomstaffel<br />

(4 � 15 m – Umkehrpunkt bei 7,5 m) bewältigt wer<strong>den</strong> (zuerst<br />

alle vier Schüler Basketball, dann Fußball usw.)<br />

– Der nächste Teilnehmer darf erst starten, wenn der vorhergehende sein<br />

Gerät in <strong>den</strong> Karton gelegt hat.<br />

– Bei einem Fehler muss er an der Stelle weitermachen, an der der Fehler<br />

passiert ist.<br />

10. Mannschaftshochsprung (2 Schüler/2 Schülerinnen):<br />

– Schersprung mit Landung auf <strong>den</strong> Füßen (nicht auf Gesäß oder Rücken<br />

– Versuch ungültig)<br />

– Anlauflänge maximal 9 m (Marke), wobei ein Fuß im Anlaufraum stehen<br />

muss<br />

– Wer die Latte reißt, scheidet aus, Anfangshöhe 80 cm.<br />

Zur Durchführung eines abwechslungsreichen und freudvollen Leichtathletik-Unterrichts<br />

in der Grundschule wer<strong>den</strong> folgende Materialien<br />

empfohlen:<br />

H. Katzenbogner Skriptum „Leichtathletik macht Spaß“<br />

Gartenstraße 4 Video „Leichtathletik macht Spaß“ (74 Min.)<br />

85354 Freising Musik zum Laufen (90 Min.)<br />

Musik zum Springen (90 Min.)<br />

Katzenbogner/Medler: Buch: „Spielleichtathletik“ Band 1 und 2<br />

CM-Sportbuch-Verlag in Neumünster<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!