27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MELDETERMIN: 15. Oktober 2008 MELDEADRESSE: www.laspo-meldungen.de<br />

WETTKAMPFKLASSEN: II und III<br />

(Jungen und Mädchen)<br />

MANNSCHAFTSSTÄRKE UND GEWICHTS-<br />

KLASSEN<br />

Schüler: maximal 8 von einer Schule (5 Wettkämpfer/innen<br />

und maximal 3 Ersatzkämpfer)<br />

Lehrkraft: 1.<br />

REGELUNG FÜR ALLE SCHULSPORT-<br />

WETTKÄMPFE IM JUDO<br />

Die Mitglieder der Schulmannschaften müssen<br />

mindestens Träger des weiß-gelben Gürtels<br />

(8. Kyu) sein. Dies haben sie mit dem Judo-Ausweis<br />

oder einer Prüfungsurkunde zu belegen.<br />

Die Schüler treten in folgen<strong>den</strong> Gewichtsklassen<br />

an:<br />

� Wettkampfklasse II<br />

Jungen Mädchen<br />

– bis 55 kg – bis 48 kg<br />

– bis 60 kg – bis 52 kg<br />

– bis 66 kg – bis 57 kg<br />

– bis 73 kg – bis 63 kg<br />

über 73 kg über 63 kg<br />

� Wettkampfklasse III<br />

Jungen Mädchen<br />

– bis 46 kg – bis 44 kg<br />

– bis 50 kg – bis 48 kg<br />

– bis 55 kg – bis 52 kg<br />

– bis 60 kg – bis 57 kg<br />

über 60 kg über 57 kg<br />

Der Wettkämpfer kann höchstens eine Gewichtsklasse<br />

höher eingesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Fin<strong>den</strong> an einem Tag mehrere Wettkämpfe statt,<br />

ist nach einer Begegnung der Wechsel zurück in<br />

die eigentliche Gewichtsklasse möglich. Zu<br />

Wettkampfbeginn müssen mindestens 4 Gewichtsklassen<br />

besetzt sein.<br />

Wettkampfklasse II: Es gelten die Jahrgangsbestimmungen<br />

der U 17. Die Wettkampfzeit beträgt<br />

4 Minuten.<br />

Wettkampfklasse III: Es gelten die Jugendbestimmungen<br />

der U 17 mit der Ausnahme:<br />

Würge- und Hebeltechniken sind nicht erlaubt.<br />

Die Wettkampfzeit beträgt 3 Minuten.<br />

Mattengröße: mindestens 6 m � 6 m �<br />

2 m Sicherheitsfläche um die Matten<br />

Die Wettkampffläche ist in zwei unterschiedliche<br />

Farben aufgeteilt. Die Kampffläche<br />

wird eine Farbe haben und die<br />

Sicherheitsfläche eine andere. Die Farben<br />

sind nicht festgelegt. Die Warnfläche gibt<br />

es nicht mehr. Konsequenterweise entfällt<br />

dadurch die Bestrafung <strong>für</strong> die „5-Sekun<strong>den</strong>-Regel“.<br />

Eine Wurfaktion muss beginnen, wenn<br />

beide Kämpfer sich ganz innerhalb der<br />

Kampffläche befin<strong>den</strong>. Nachdem die Wurfaktion<br />

begonnen hat, ist die Technik gültig<br />

und kann bewertet wer<strong>den</strong>, solange einer<br />

der bei<strong>den</strong> Kämpfer mit irgendeinem Teil<br />

seines Körpers die Kampffläche berührt.<br />

Verletzungsbedingte Behandlungen durch Ärzte<br />

und Sanitäter sind möglich.<br />

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN<br />

Die Wettkämpfe der bayerischen Schulen im<br />

Judo wer<strong>den</strong> – soweit in dieser Ausschreibung<br />

nichts anderes festgelegt ist – nach <strong>den</strong> Wettkampfbestimmungen<br />

und der Sportordnung<br />

des Deutschen Judo-Bundes (Jugend, U17,<br />

m, w) durchgeführt. Es gibt kein Additionssystem<br />

mehr! Die Bestimmungen sind gegen<br />

Gebühr bei der Geschäftsstelle des Deutschen<br />

Judo-Bundes e. V. (DJB), Otto-Fleck-Schneise<br />

12, 60528 Frankfurt/Main, Tel. (0 69) 676013,<br />

Fax (0 69) 6772242, zu beziehen.<br />

BETREUUNG<br />

Beachten Sie bitte die Regelung auf S. 195.<br />

QUALIFIKATION<br />

Für das Bezirksfinale qualifizieren sich aus<br />

sportfachlichen Grün<strong>den</strong> die gemeldeten<br />

Mannschaften (Jungen und Mädchen).<br />

Für das Landesfinale qualifizieren sich die Bezirkssieger.<br />

Wird beim Landesfinale in einer<br />

Wettkampfklasse das Kontingent durch 8 Bezirkssieger<br />

nicht ausgeschöpft, so darf der<br />

Bezirk, der die größte Beteiligung in dieser<br />

Wettkampfklasse aufweist, eine 2. Mannschaft<br />

stellen.<br />

MELDUNG<br />

Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem<br />

Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!