27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesjugendspiele Wettbewerbe auf Schulebene<br />

Teilnahme<br />

Entsprechend dem Beschluss der Ständigen<br />

Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland vom 26. Oktober<br />

1979 in der Fassung vom 25. 11. 2004 ist <strong>für</strong><br />

Vollzeitschulen mit Sport als Pflichtunterricht die<br />

jährliche Durchführung der Bundesjugendspiele<br />

in einem ihrer Teile (Gerätturnen, Leichtathletik,<br />

Schwimmen) und die Teilnahme daran <strong>für</strong> die<br />

Schülerinnen und Schüler bis zum 10. Schuljahr<br />

verbindlich.<br />

Urkun<strong>den</strong><br />

Es gibt <strong>für</strong> die drei Teile Wettkampf, Wettbewerb<br />

und Mehrkampf unterschiedliche Urkun<strong>den</strong>typen<br />

(jeweils Teilnehmer-, Sieger- und<br />

Ehrenurkun<strong>den</strong>). Diese können kostenlos bei<br />

<strong>den</strong> Verteilerstellen mit dem entsprechen<strong>den</strong><br />

Bestellschein angefordert wer<strong>den</strong>. Sie fin<strong>den</strong><br />

<strong>den</strong> Bestellschein unter www.laspo.de/Wettbewerbe.<br />

Die bis zum Schuljahr 2000/01 verwendeten<br />

Urkun<strong>den</strong> haben ihre Gültigkeit verloren<br />

und dürfen nicht mehr verwendet wer<strong>den</strong>.<br />

Zur Senkung der Versandkosten sollte der Bedarf<br />

an Urkun<strong>den</strong> zwar <strong>für</strong> einen längeren Zeitraum,<br />

wegen der notwendigen Unterschrift des<br />

amtieren<strong>den</strong> Bundespräsi<strong>den</strong>ten jedoch nicht<br />

auf Jahre hinaus kalkuliert wer<strong>den</strong>. Es ist darauf<br />

zu achten, dass nur Ehrenurkun<strong>den</strong> mit der Unterschrift<br />

des amtieren<strong>den</strong> Präsi<strong>den</strong>ten, Herrn<br />

Horst Köhler, ausgehändigt wer<strong>den</strong> dürfen.<br />

Volksschulen richten ihre Bestellungen einmalig<br />

<strong>für</strong> alle an der jeweiligen Schule durchzuführen<strong>den</strong><br />

Sportarten und Teile der Bundesjugendspiele<br />

bis spätestens 10. Oktober 2008<br />

an die Staatlichen Schulämter<br />

– in der Landeshauptstadt München an das<br />

Sportamt der Landeshauptstadt München,<br />

Ledererstraße 19, 80331 München<br />

– in der Stadt Nürnberg an das Sportamt der<br />

Stadt Nürnberg, Veilhofstraße 34, 90489<br />

Nürnberg.<br />

Förderschulen richten ihre Bestellungen einmalig<br />

<strong>für</strong> alle an der jeweiligen Schule durchzuführen<strong>den</strong><br />

Sportarten und Teile der Bundesjugendspiele<br />

zum gleichen Termin an die Regierungen.<br />

Gymnasien, Realschulen und Berufliche<br />

Schulen richten ihre Bestellungen, Staatliche<br />

Schulämter, die Regierungen und die Sportämter<br />

der Städte München und Nürnberg<br />

richten ihre Sammelbestellungen (keine Einzelbestellungen<br />

einzelner Schulen) an <strong>den</strong><br />

Publikumsversand der Bundesregierung<br />

Postfach 481009<br />

18132 Rostock<br />

Bestell-Telefon (0 18 05) 778090<br />

Bestell-Telefax (0 18 05) 778094<br />

E-Mail: publikation@bundesregierung.de<br />

Bericht über die Bundesjugendspiele<br />

Die Berichte der Gymnasien, Realschulen und<br />

Beruflichen Schulen sind bis spätestens 31.<br />

Juli 2009 der<br />

<strong>Bayerische</strong>n <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong><br />

– Bundesjugendspiele –<br />

Wi<strong>den</strong>mayerstraße 46 a<br />

80538 München<br />

vorzulegen.<br />

Volksschulen sen<strong>den</strong> die Berichte bis spätestens<br />

31. Juli 2009 an die Staatlichen Schulämter,<br />

die Förderschulen zum gleichen Termin<br />

an die Regierungen. Die Staatlichen Schulämter<br />

und die Regierungen legen ihre Sammelberichte<br />

bis spätestens 15. September 2009<br />

der <strong>Bayerische</strong>n <strong>Landesstelle</strong> vor.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!