27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettbewerbe bis Kreisebene<br />

3. Gerätturnen<br />

Im Schuljahr 2008/09 wird ein Vielseitigkeitswettbewerb, bestehend aus<br />

4 Aufgabengruppen, durchgeführt.<br />

Aufgabengruppe A: Gerätebahn 1 mit Reck und Bo<strong>den</strong><br />

Aufgabengruppe B: Gerätebahn 2 mit Schwebekante und Sprung<br />

Aufgabengruppe C: Gerätebahn 3 mit Barren und Langbank<br />

Aufgabengruppe D: Stangenklettern (oder Klimmziehen) und Staffellauf<br />

Inhalte, Wertungsbestimmungen und organisatorische Hinweise sind<br />

einem Geheft zu entnehmen, das bei <strong>den</strong> Arbeitskreisen „Sport in<br />

Schule und Verein“ bezogen wer<strong>den</strong> kann: Ausgabe 2002. Ein weiteres<br />

Geheft enthält Kopiervorlagen der zur Durchführung notwendigen<br />

Wettkampflisten.<br />

Mannschaften: Jede Mannschaft besteht aus 4 Jungen und 4 Mädchen<br />

einer Schule.<br />

Bewertung: Die Bewertung der Gerätebahnen erfolgt nach <strong>den</strong> vereinfachten<br />

Bewertungskriterien <strong>für</strong> die Bundesjugendspiele in Form von<br />

Grund- und Ausführungspunkten. Je Gerät vergibt ein Kampfrichter bis zu<br />

3 Grundpunkte. Ein weiterer Kampfrichter vergibt bis zu 3 Ausführungspunkte<br />

je Schüler <strong>für</strong> die gesamte Gerätebahn. Bei der Gerätebahn 3 kann<br />

ein Kampfrichter der gesamten Mannschaft je Station maximal 24 Punkte<br />

(3 Punkte pro Schüler) <strong>für</strong> Synchronität und sehr gute Ausführung geben.<br />

Nähere Hinweise zur Bewertung sind dem Ausschreibungsgeheft zu entnehmen.<br />

Mannschaftsergebnis: Das an jeder Gerätebahn und im Stangenklettern/Klimmziehen<br />

erzielte Punktergebnis sowie die beim Staffellauf erreichte<br />

Plazierung wird in Rangfolgeplätze umgerechnet.<br />

Die Rangfolgen der 3 Gerätebahnen sowie beim Stangenklettern/ Klimm -<br />

ziehen und Staffellauf wer<strong>den</strong> addiert und ergeben das Mann schafts -<br />

ergeb nis. Sieger ist die Mannschaft mit der kleinsten Rangfolgesumme.<br />

Meldung: Der AK „Sport in Schule und Verein“ bietet bis spätestens Ende<br />

November <strong>den</strong> Grundschulen die ausgewählten Sportarten an und gibt in<br />

dieser Ausschreibung die Meldetermine bekannt. Die Meldung erfolgt ausschließlich<br />

mit dem neuen Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.<br />

60<br />

Der Vielseitigkeitswettbewerb in der 3. und 4. Jahrgangsstufe kann<br />

auch im Internet abgerufen und heruntergela<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>:<br />

www.geraetturnen-bayern.de (Link „Schulturnen“)<br />

Grundschulwettbewerb<br />

3./4. Jahrgangsstufe<br />

Weitere Wettbewerbe <strong>für</strong> Grundschulen :<br />

Basketball in der Grundschule S. 168<br />

Fußball in der Grundschule S. 170<br />

Handball in der Grundschule S. 172<br />

Skilauf in der Grundschule S. 173<br />

Tischtennis in der Grundschule S. 174<br />

Klassenschwimmwettbewerb S. 182<br />

Schwimmabzeichen-Wettbewerb S. 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!