27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRK-Wasserwacht:<br />

Klassenschwimmwettbewerb<br />

Die Wasserwacht des <strong>Bayerische</strong>n Roten Kreuzes<br />

führt in Zusammenarbeit mit dem <strong>Bayerische</strong>n<br />

Staatsministerium <strong>für</strong> Unterricht und Kultus<br />

auch in diesem Schuljahr wieder <strong>für</strong> alle<br />

bayerischen Schulen einen Klassenwettbewerb<br />

im Schwimmen und Rettungsschwimmen<br />

durch.<br />

Durch diesen Wettbewerb soll die noch immer<br />

beträchtliche Zahl von Nichtschwimmern unter<br />

der Schuljugend verkleinert wer<strong>den</strong>, außerdem<br />

sollen möglichst viele Schülerinnen und Schüler<br />

<strong>für</strong> die Teilnahme an einer Ausbildung im Rettungsschwimmen<br />

motiviert wer<strong>den</strong>.<br />

Das <strong>Bayerische</strong> Staatsministerium <strong>für</strong> Un -<br />

ter richt und Kultus ruft alle Schulen auf, sich<br />

an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Dies<br />

gilt besonders <strong>für</strong> die Schulen in <strong>den</strong> Großstädten<br />

und Landkreisen mit vorhan<strong>den</strong>en<br />

Frei- und Hallenbädern.<br />

WETTBEWERBE<br />

Zur Teilnahme an dem Wettbewerb sind alle allgemeinbil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulen in Bayern aufgerufen.<br />

Bewertet wer<strong>den</strong>:<br />

� Seepferdchen<br />

� Deutsche Jugendschwimmabzeichen<br />

� Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in<br />

Bronze<br />

Der Klassenwettbewerb gelangt <strong>für</strong> die ersten<br />

bis neunten Klassen zur Durchführung. Es wer<strong>den</strong><br />

vier Wertungsgruppen gebildet.<br />

Wertungsgruppen sind: Klassen 1 und 2, 3 und<br />

4, 5 und 6, 7 bis 9.<br />

Für die Klassen einer Wertungsgruppe wird auf<br />

Basis der erreichten Punkte eine Rangfolge ermittelt.<br />

182<br />

Zusätzliche <strong>Schulsport</strong>wettbewerbe Klassenschwimmwettbewerb<br />

WERTUNG<br />

Jede(r) Schüler(in) erhält <strong>für</strong> seine /ihre erworbenen<br />

Abzeichen Punkte gemäß Wertungstabelle.<br />

Es gelten auch Abzeichen, die in früheren Jahren<br />

erworben wur<strong>den</strong>. Punkte mehrerer Schwimmund<br />

Rettungsschwimmabzeichen können nicht<br />

addiert wer<strong>den</strong>. Es wird nur das Abzeichen mit<br />

der höchsten Punktzahl gewertet.<br />

Beispiel:<br />

Wertungsgruppe Klasse 3 und 4: Der Schüler<br />

besitzt das Seepferdchen (7 P.), das Jugendschwimmabzeichen<br />

Bronze (15 P.) sowie das<br />

Jugendschwimmabzeichen Silber (20 P.).<br />

Wertung: Höchstpunktzahl Jugendschwimmabzeichen<br />

Silber: 20 Punkte<br />

erreichte Punktzahl: 20 Punkte<br />

Die Platzziffer einer Klasse ergibt sich, wenn<br />

man die Punktezahlen addiert, die von <strong>den</strong><br />

Schülerinnen und Schülern erreicht wur<strong>den</strong> und<br />

diese Summe dann durch die Zahl der teilnehmen<strong>den</strong><br />

Schüler(innen) teilt.<br />

Beispiel:<br />

480 Punkte bei 28 Teilnehmern: 480 : 28 = 17,14<br />

Punkte. Mädchen und Jungen wer<strong>den</strong> gleich<br />

bewertet.<br />

Sollte es zu einer Punktgleichheit kommen, rückt<br />

die Klasse mit der größeren Schülerzahl vor.<br />

Sieger ist die Klasse mit der höchsten Platzziffer.<br />

Wertungstabelle<br />

Klassen<br />

1 + 2 3 + 4 5 + 6 7 – 9<br />

1. Seepferdchen<br />

2. Jugendschwimm-<br />

10 7 5 2 P.<br />

abzeichen Bronze<br />

3. Jugendschwimm-<br />

20 15 10 5 P.<br />

abzeichen Silber<br />

4. Jugendschwimm-<br />

– 20 15 10 P.<br />

abzeichen Gold<br />

5. Deutsches Rettungs-<br />

– – 20 15 P.<br />

schwimmabzeichen – – – 20 P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!