27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf alle Fragen die richtige Antwort<br />

204<br />

Dies trifft z. B. dann zu, wenn eine Schule<br />

vor dem Wettkampf glaubhaft nachweisen<br />

kann, dass eine rechtzeitige Anreise<br />

bzw. Rückkehr am gleichen Tag zum bzw.<br />

vom betreffen<strong>den</strong> Wettkampf mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln nicht möglich ist.<br />

Das entbindet aber eine Schule nicht, das<br />

billigste Angebot zu wählen und eine Vergleichsberechnung<br />

anzustellen.<br />

(3) Benützung privater Pkws<br />

Bei durch <strong>den</strong> Schulleiter genehmigten Fahrten<br />

mit privaten Pkws können maximal Kosten ersetzt<br />

wer<strong>den</strong>, die bei der Benutzung öffentlicher<br />

Verkehrsmittel (ermäßigt!) entstün<strong>den</strong>.<br />

Dabei wer<strong>den</strong> pro gefahrenem Kilometer 0,25 e<br />

sowie 0,02 e/km <strong>für</strong> je<strong>den</strong> weiteren Mitfahrer<br />

angesetzt.<br />

Welche Angaben müssen Busrechnungen<br />

enthalten?<br />

So sieht eine richtig erstellte Busrechnung aus:<br />

BUSUNTERNEHMEN<br />

An die<br />

Hauptschule Hindelang<br />

Alpgasse 10<br />

87541 Hindelang<br />

Rechnungs-Nr. 0000 Datum: _____<br />

Fahrt der HS Hindelang nach Krumbach:<br />

Wettkampfebene: Bezirksfinale<br />

Schwaben<br />

Sportart: Fußball<br />

Wettkampfklasse: III/Jungen<br />

Veranstaltungstag: 4. 7. 20…<br />

Zahl der beförderten Personen: 16<br />

Zahl der gefahrenen Kilometer: ... km<br />

Gesamtbetrag: e<br />

Wie sind die Kosten <strong>für</strong> Verpflegung und Unterkunft<br />

<strong>für</strong> auswärtige Teilnehmer bei mehrtägigen<br />

Veranstaltungen der Mannschaftswettkämpfe<br />

geregelt?<br />

Bei mehrtägigen Veranstaltungen erhalten die<br />

auswärtigen Teilnehmer einen Zuschuss in Höhe<br />

von 3,50 e pro Mittag- und pro Abendessen sowie<br />

bis zu 11,– e <strong>für</strong> Übernachtung einschließlich<br />

Frühstück. Dies gilt nicht, soweit amtliche<br />

Unterkunft und/oder Verpflegung angeboten<br />

wird, deren Kosten jedoch die Zuschusssätze<br />

nicht übersteigen dürfen.<br />

Die Verpflegungszuschüsse wer<strong>den</strong> auch <strong>für</strong> ansässige<br />

Schüler bezahlt, wenn z. B. gemeinsame<br />

Essen stattfin<strong>den</strong>.<br />

Mit welchen Erstattungsbeiträgen können<br />

Mannschaftsbetreuer rechnen?<br />

Mannschaftsbetreuer erhalten Tage- und Übernachtungsgeld<br />

nach <strong>den</strong> Artikeln 8, 9 und 11<br />

des <strong>Bayerische</strong>n Reisekostengesetzes.<br />

Welche Organisationskosten können bei Bezirksfinal-,<br />

Qualifikations- und Landesfinalwettkämpfen<br />

aus Mitteln des <strong>Bayerische</strong>n<br />

Staatsministeriums <strong>für</strong> Unterricht und Kultus<br />

beglichen wer<strong>den</strong>?<br />

Die jeweils einla<strong>den</strong>de Stelle überweist rechtzeitig<br />

vor der Veranstaltung bei Bezirksfinal-, Qualifikations-<br />

und Landesfinalwettkämpfen, auf ein<br />

eigenes – durch <strong>den</strong> Vorsitzen<strong>den</strong> des Arbeitskreises<br />

„Sport in Schule und Verein“ – eröffnetes<br />

Konto, eine Abschlagszahlung <strong>für</strong> die Begleichung<br />

von Organisationskosten durch <strong>den</strong> jeweiligen<br />

Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“<br />

bzw. <strong>den</strong> Ausrichter (Schulen, Kreis- bzw.<br />

Stadtschulobleute, Bezirksschulobleute).<br />

Die nachfolgend aufgeführten Kostenarten können<br />

mit <strong>den</strong> überwiesenen Mitteln bezahlt wer<strong>den</strong>:<br />

� Schiedsrichter-, Kampfrichter- und Helfergebühren<br />

� Sachbedarf<br />

� Gerätemiete<br />

� Telefonkosten/Portokosten<br />

� Dienstleistungen<br />

Die <strong>für</strong> die betreffende Sportart gelten<strong>den</strong> Gebührensätze<br />

und Detailpositionen sind Merkblättern<br />

zu entnehmen, welche <strong>den</strong> jeweiligen<br />

Arbeitskreisen „Sport in Schule und Verein“ und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!