27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf alle Fragen die richtige Antwort<br />

Ausschreibung und Aufruf<br />

Welche rechtlichen Grundlagen haben die<br />

<strong>Schulsport</strong>wettbewerbe?<br />

Das <strong>Bayerische</strong> Staatsministerium <strong>für</strong> Unterricht,<br />

Kultus, Wissenschaft und Kunst hat mit<br />

Bekanntmachung über die <strong>Schulsport</strong>-Wettbewerbe<br />

vom 6. August 1987 Nr. VI/6–K 7440–<br />

3/62 195 (KWMBl I Nr. 15/1987, S. 193, vom 14.<br />

August 1987) die Wettkämpfe ausgeschrieben<br />

und alle Schulen zur Teilnahme aufgerufen.<br />

Die ausgeschriebenen Wettbewerbe sind als<br />

Angebot zur Ergänzung des Sportunterrichts zu<br />

verstehen. Sie berücksichtigen die Vereinbarungen<br />

und Beschlüsse der Ständigen Konferenz<br />

der Kultusminister der Länder in der Bundesre-<br />

194<br />

publik Deutschland, der Kommission JUGEND<br />

TRAINIERT FÜR OLYMPIA der Deutschen<br />

<strong>Schulsport</strong>stiftung, des Ausschusses <strong>für</strong> die<br />

Bundesjugendspiele beim Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie<br />

die Anregungen und Wünsche des Landesausschusses<br />

„Sport in Schule und Verein“.<br />

Alle in dieser Broschüre aufgeführten Veranstaltungen<br />

sind Schulveranstaltungen.<br />

Auf die Beachtung der entsprechen<strong>den</strong> Bestimmungen<br />

der Schulordnungen über die Beaufsichtigung<br />

der Schüler wird besonders hingewiesen.<br />

Soweit Räume, die der staatlichen oder kommunalen<br />

Verwaltung unterliegen, <strong>für</strong> die Durchführung<br />

der Wettbewerbe benötigt wer<strong>den</strong>, sollen<br />

sie unentgeltlich zur Verfügung gestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Auftrag an die Schulen:<br />

Auswahl treffen<br />

Wie ist mit dem umfangreichen Angebot der<br />

<strong>Schulsport</strong>wettbewerbe umzugehen?<br />

Die <strong>Schulsport</strong>wettbewerbe sollen zur Aktivierung<br />

des „Schullebens“ beitragen und Begegnungsfelder<br />

<strong>für</strong> Schüler und Lehrer verschie<strong>den</strong>er<br />

Schularten schaffen. Sie stellen ein Gemeinschaftswerk<br />

der Schulen und Schulaufsichtsbehör<strong>den</strong>,<br />

der Vereine und Fachverbände des<br />

<strong>Bayerische</strong>n Landes-Sportverbandes bzw. des<br />

<strong>Bayerische</strong>n Sportschützenbundes sowie der<br />

Landkreise, Städte und Gemein<strong>den</strong> dar. Neben<br />

<strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong>festen und Mehrkämpfen auf<br />

Schulebene – als dem wichtigsten Bereich <strong>für</strong><br />

die Mehrzahl unserer Schüler – ist aus pädagogischen<br />

Grün<strong>den</strong> insbesondere auf die Mannschaftswettbewerbe<br />

Wert zu legen.<br />

Es ist Aufgabe der Schulen, aus der Fülle des<br />

Wettbewerbsangebots die entsprechen<strong>den</strong><br />

Veranstaltungen in angemessenem Umfang<br />

auszuwählen und zu beschicken.<br />

Wettkampfklassen<br />

Welchen Sinn hat die Einteilung in Wettkampfklassen?<br />

Die Mannschaftswettbewerbe wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong><br />

angebotenen Sportarten (vgl. S. 48) in Wettkampfklassen<br />

durchgeführt. Mehrere Jahrgänge<br />

(je nach Sportart) bil<strong>den</strong> jeweils eine<br />

Wettkampfklasse.<br />

Zur Bezeichnung der Wettkampfklassen dienen<br />

römische Ziffern: I, II, III und IV (die Jüngsten).<br />

Bei Sportarten, in <strong>den</strong>en eine oder zwei Wettkampfklassen<br />

bis zum Bundesfinale geführt<br />

wer<strong>den</strong>, entscheidet über die Zuordnung der<br />

Jahrgänge zu <strong>den</strong> betreffen<strong>den</strong> Wettkampfklassen<br />

die Kommission JUGEND TRAINIERT FÜR<br />

OLYMPIA der Deutschen <strong>Schulsport</strong>stiftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!