27.02.2013 Aufrufe

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

a-programm - Bayerische Landesstelle für den Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tischtennis Mannschaftswettbewerbe<br />

118<br />

– Die Reihenfolge von Schülern auf offiziellen<br />

Ranglisten des <strong>Bayerische</strong>n Tischtennis-Verbandes<br />

(BTTV) und Vereinsranglisten<br />

muss berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

– Sind diese Schüler auf Ranglisten in verschie<strong>den</strong>en<br />

Altersklassen geführt, so entscheidet<br />

die Ausspielung an der Schule<br />

über die Reihenfolge auf <strong>den</strong> vordersten<br />

Rangplätzen.<br />

– Der Wettkampfleiter bestätigt die Rangliste<br />

mit Datum und Unterschrift und gibt<br />

sie nach dem Wettkampf dem Mannschaftsbetreuer<br />

zurück.<br />

– Während eines Turniers kann von Begegnung<br />

zu Begegnung nur gemäß der Rangliste<br />

aufgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

– Schüler, die nach der Ranglistenermittlung<br />

an eine Schule wechseln, können<br />

gemäß der Spielstärke in die Rangliste<br />

eingeordnet wer<strong>den</strong>. Zur vorhan<strong>den</strong>en<br />

Rangliste muss die veränderte Rangliste<br />

mit der schulischen Bestätigung des Neueintritts<br />

des betreffen<strong>den</strong> Schülers vorgelegt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

– Ein Start ohne Rangliste ist nicht möglich.<br />

Auf höheren Qualifikationsebenen müssen<br />

auf der Rangliste die Unterschriften<br />

der Wettkampfleiter der vorangegangenen<br />

Ausscheidungen feststellbar sein.<br />

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN<br />

Die Wettkämpfe der bayerischen Schulen im<br />

Tischtennis wer<strong>den</strong> – soweit in dieser Ausschreibung<br />

nichts anderes festgelegt ist – nach <strong>den</strong><br />

Regeln des Internationalen Tischtennis-Verbandes<br />

und der Wettspielordnung des Deutschen<br />

Tischtennis-Bundes (DTTB) durchgeführt. Sie<br />

können gegen Gebühr von der Geschäftsstelle<br />

des <strong>Bayerische</strong>n Tischtennis-Verbandes, Georg-Brauchle-Ring<br />

93, 80992 München, Telefon<br />

(0 89) 15702420, bezogen wer<strong>den</strong>.<br />

Seit dem Schuljahr 2002/03 wird nach der<br />

neuen Aufschlagsregel gespielt. Regeltext<br />

siehe www.laspo.de/Wettbewerbe.<br />

AUSRICHTER VON QUALIFIKATIONSWETTKÄMPFEN<br />

In allen Wettkampfklassen nehmen die Bezirkssieger aus Oberbayern, Niederbayern, Schwaben<br />

und der Landeshauptstadt München an <strong>den</strong> südbayerischen Qualifikationsturnieren teil.<br />

Die Siegermannschaften aus Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz bestreiten<br />

die nordbayerischen Qualifikationsturniere.<br />

Die Qualifikationsturniere wer<strong>den</strong> in der jeweiligen Wettkampfklasse von <strong>den</strong> nachstehend genannten<br />

Bezirken ausgerichtet:<br />

Südbayern Nordbayern<br />

Wettkampfklasse II – Jungen Oberbayern Oberfranken<br />

Wettkampfklasse III/1 – Jungen Niederbayern Mittelfranken<br />

Wettkampfklasse III/2 – Jungen Schwaben Unterfranken<br />

Wettkampfklasse IV – Jungen München Oberpfalz<br />

Wettkampfklasse II – Mädchen Oberbayern Oberfranken<br />

Wettkampfklasse III/1 – Mädchen Niederbayern Mittelfranken<br />

Wettkampfklasse III/2 – Mädchen Schwaben Unterfranken<br />

Wettkampfklasse IV – Mädchen München Oberpfalz<br />

Die ausrichtende Schule sendet unverzüglich nach dem Bezirksfinale das hier<strong>für</strong> vorgesehene<br />

Formblatt (es wird bei der Siegerehrung übergeben!) „Organisationsplan“ <strong>für</strong> das jeweilige Turnier<br />

direkt an die <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong> – Sachgebiet <strong>Schulsport</strong>liche<br />

Wettbewerbe. Die rasche telefonische Kontaktaufnahme mit der <strong>Landesstelle</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Schulsport</strong><br />

beschleunigt und unterstützt weitere organisatorische Maßnahmen erheblich!<br />

Die o. g. Wettkampfbestimmungen können<br />

vom jeweiligen ARBEITSKREIS „SPORT IN<br />

SCHULE UND VEREIN“ bei <strong>den</strong> Finalwettkämpfen<br />

auf Stadt- bzw. Kreisebene entsprechend<br />

<strong>den</strong> örtlichen Gegebenheiten<br />

abgeändert wer<strong>den</strong>.<br />

BETREUUNG<br />

Beachten Sie bitte die Regelung auf S. 195.<br />

QUALIFIKATION<br />

Die Kreissieger qualifizieren sich <strong>für</strong> die möglichen<br />

Regionalausscheidungen bzw. das Bezirksfinale.<br />

Die Bezirkssieger spielen im nord-<br />

Die Ausschreibung<br />

bzw. südbayerischen Qualifikationsturnier, dessen<br />

Sieger das Landesfinale erreichen.<br />

Die Wettkampfklasse III/2 ist vom Bundeswettbewerb<br />

abgekoppelt und führt bis zum Landesfinale.<br />

Sie ist um 1 Jgst. nach oben erweitert<br />

(vermehrte Teilnahmemöglichkeit <strong>für</strong> Schüler<br />

der 9. Jgst.) Hauptschulen, die sich an der Qualifikation<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Bundeswettbewerb beteiligen<br />

wollen, steht die Wettkampfklasse III/1 offen.<br />

MELDUNG<br />

Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem<br />

Online-Meldesystem unter<br />

www.laspo-meldungen.de<br />

Nähere Hinweise fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!