10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

Abb. 2.4-1: Branchenspezialisierung des Produzierenden Gewerbes in der <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

2000<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Baugewerbe<br />

Straßenfahrzeugbau<br />

... Energie und Wasser<br />

Elektrotechnik<br />

Maschinenbau<br />

Ernährungsgewerbe<br />

Chemie<br />

Anteil der Wirtschaftszweige an den Beschäftigten insgesamt in %<br />

Holzindustrie<br />

Herst. v. EBM-Waren<br />

<strong>NIW</strong> Niedersächsisches Institut <strong>für</strong> Wirtschaftsforschung e.V., Hannover<br />

... Kunststoffverarbeitung<br />

Weitere wichtige Branchen<br />

des Produzierenden<br />

Gewerbes<br />

Kunststoffverarbeitung<br />

Stahlverformung<br />

Textil-, Bekleidungsindustrie<br />

Energie-, Wasserversorgung<br />

Land-, Forstwirtschaft<br />

Druckereien<br />

Feinmechanik, Optik<br />

Stahlbau<br />

Steine u. Erden<br />

Eisen- u. Stahlindustrie<br />

- Energie und Wasserversorgung (186) mit fast 1.200 Beschäftigten, v.a. EWE.<br />

Daneben spielt <strong>die</strong> Kunststoffverarbeitung (103) mit 900 Beschäftigten (v.a. Kfz-<br />

Zulieferer Peguform) eine wichtige Rolle in der Industriestruktur der <strong>Stadt</strong>. Auffällig<br />

ist in den Bereichen Energie und Wasserversorgung sowie Kunststoffverarbeitung<br />

<strong>die</strong> überwiegende Konzentration der Beschäftigten auf jeweils ein großes Unternehmen.<br />

Im Druckereigewerbe sind dagegen eine Reihe von mittelgroßen und<br />

kleinen Betrieben tätig.<br />

Unterdurchschnittlich vertreten, aber dennoch von Bedeutung, sind darüber hinaus<br />

folgende Branchen des Produzierenden Gewerbes:<br />

- Baugewerbe (83) mit über 3.500 Beschäftigten, u.a. Freytag, Oetken, Hecker,<br />

Döpker,<br />

- Elektrotechnik (62) mit fast 1.600 Beschäftigten, u.a. FHP Motors (Elektro-<br />

Kleinmotoren), SAIA-Burgess (Schalter), Straschu (Leiterplatten),<br />

Papierverarbeitung<br />

Bergbau<br />

Gießereien<br />

Gummiverarbeitung<br />

Luftfahrzeugbau<br />

in <strong>Oldenburg</strong> (Oldbg), <strong>Stadt</strong><br />

im früheren Bundesgebiet<br />

Glasindustrie<br />

Herst. v. ADV-Geräten<br />

Papiererzeugung<br />

NE-Metallindustrie<br />

Feinkeramik<br />

Herst. v. Musikinstr. u.a.<br />

Mineralölverarbeitung<br />

Schiffbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!