10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63 <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

- Am Standort „Osthafen“ ist aufgrund der Lage direkt an der Hunte zudem <strong>die</strong><br />

Möglichkeit gegeben, auch see- und binnenschifffahrtsaffine Betriebe anzusiedeln.<br />

- Das Gewerbegebiet „Edewechter Landstraße“ ist aufgrund seiner an Wohngebiete<br />

angrenzenden Lage vorwiegend <strong>für</strong> kleinere, auf den Westen des <strong>Stadt</strong>gebietes<br />

ausgerichtete Betriebe geeignet.<br />

Die Grundstückspreise in den Gewerbegebieten der <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong> liegen zwischen<br />

€ 23,- je m² (Osthafen) und € 31,- je m² (Edewechter Landstraße, Frieslandstraße).<br />

Damit ist das Preisniveau in <strong>Oldenburg</strong> niedriger als in fast allen anderen<br />

Großstädten im Nordwesten Deutschlands (Übersicht 4-4), aber erwartungsgemäß<br />

etwas höher als im Umland. Insbesondere zu den stadtnahen Gewerbeflächen<br />

mit Autobahnanbindung in den Landkreisen Ammerland und <strong>Oldenburg</strong><br />

ist das Preisgefälle aber nur gering (Übersicht 4-5).<br />

Unter den Gemeinden im Umfeld der <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong> verfügt insbesondere Rastede<br />

über ein umfangreiches, verkehrlich überwiegend gut angebundenes Gewerbeflächenangebot<br />

entlang der A 29 bzw. A 293 (Übersicht 4-5). Darüber hinaus<br />

bieten <strong>die</strong> Gemeinden Hatten (A 29) und Wiefelstede (A 28) autobahnnahe und in<br />

kurzer Entfernung zur <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong> gelegene Gewerbegebiete an. Am Standort<br />

Altmoorhausen / Munderloh (A 28) der Gemeinden Hude und Hatten ist derzeit<br />

nur ein geringer Umfang an Restflächen verfügbar. Eine Erweiterung <strong>die</strong>ses Gewerbeflächenstandortes<br />

ist aber in Planung.<br />

Die übrigen Gemeinden haben entweder einen nur noch geringen Umfang an<br />

Gewerbeflächen verfügbar (Hude, Bad Zwischenahn, Wardenburg) oder ein von<br />

der Lagegunst her qualitativ eingeschränktes Gewerbeflächenangebot (Elsfleth,<br />

Edewecht).<br />

Insgesamt gesehen ist das Gewerbeflächenangebot der <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong> in Hinblick<br />

auf <strong>die</strong> Qualität und <strong>die</strong> Grundstückspreise gut im regionalen Wettbewerb<br />

positioniert. Der Umfang des Gewerbeflächenangebots ist zwar im Augenblick<br />

quantitativ noch ausreichend. Gewerbeflächen mit spezifischen qualitativen<br />

Standortanforderungen (z.B. GI-Flächen, besonders autobahnnahe Standorte,<br />

Gewerbeflächen im <strong>Stadt</strong>norden) sind aber schon knapp bzw. nicht mehr verfügbar.<br />

Osthafen auch <strong>für</strong> see- und<br />

binnenschifffahrtsaffine<br />

Betriebe<br />

Edewechter Landstraße <strong>für</strong><br />

kleinere, stadtteilbezogene<br />

Betriebe<br />

Gewerbeflächenpreise in<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong> vergleichsweise<br />

günstig<br />

Umfangreiches und<br />

hochwertiges Flächenangebot<br />

in Rastede, Hatten<br />

und Wiefelstede<br />

Ansonsten nur geringer<br />

Umfang oder eingeschränkte<br />

Qualität<br />

Flächenangebot der <strong>Stadt</strong><br />

gut im regionalen Wettbewerb<br />

positioniert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!