10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Stadt Oldenburg - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht 4-8: Die größten Gewerbebrachen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Edeka<br />

Brache Flächengröße<br />

Bäkeplacken / Pophankenweg<br />

Telekom<br />

Ammerländer Heerstraße<br />

Braas<br />

Hundsmühler Straße<br />

Nordmilch<br />

Wilhelmshavener Heerstraße<br />

VWG<br />

Alexanderstraße<br />

FHP-Motors (Teilfläche)<br />

Kreyenbrück<br />

Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Brachen Edeka und Telekom:<br />

Eignung <strong>für</strong> hochschulaffine<br />

Betriebe und<br />

Einrichtungen<br />

Brache VWG: Wohnfunktionen,<br />

Einzelhandel, soziale<br />

Einrichtungen<br />

72 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

Eigentum<br />

6,1 ha privat bebaut, Teilnut-<br />

zungen<br />

1,6 ha privat unbebaut, rück-<br />

Nutzung Vermarktung<br />

wärtigesGrund- stück<br />

4,7 ha privat noch bebaut, aber<br />

baufällig,<br />

Teilnutzungen,<br />

1,7 ha privat bebaut,<br />

teilweise Altlasten<br />

leerstehend<br />

2,2 ha städtisch bebaut,<br />

leerstehend<br />

private Vermarktung,<br />

Die benachbarten Standorte „Edeka“ und „Telekom“ bieten Potenziale aufgrund<br />

ihrer Nähe zu den Universitätsstandorten „Uhlhornsweg“ und „Wechloy“ sowie zur<br />

Fachhochschule. Hier ist eine Nutzung durch hochschulaffine Betriebe und Einrichtungen<br />

denkbar (z.B. hochschulnahes Technologiezentrum 68 , außeruniversitäre<br />

Forschungseinrichtungen, hochschulorientierte Dienstleister). Problematisch<br />

ist allerdings <strong>die</strong> Zerschneidung beider Flächen durch <strong>die</strong> Bahnstrecke <strong>Oldenburg</strong><br />

- Leer. Hierdurch wird der Standort „Edeka“ von den südlich der Bahnstrecke gelegenen<br />

Hochschulstandorten getrennt.<br />

Der ehemalige Betriebshof der VWG ist bereits in städtischem Eigentum. Die Entwicklungsvorstellungen<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung umfassen eine Nutzungsmischung<br />

aus Wohnfunktionen, Einzelhandel <strong>für</strong> <strong>die</strong> Nahversorgung sowie sozialen Einrichtungen.<br />

68 in Abstimmung mit dem Technologie- und Gründerzentrum <strong>Oldenburg</strong> (TGO)<br />

derzeit steht nur das Ge-<br />

samtobjekt zum Verkauf<br />

private Vermarktung, mögli-<br />

cherweise Abriss der beste-<br />

henden Gebäude<br />

private Vermarktung, mögli-<br />

cherweise Abriss der beste-<br />

henden Gebäude<br />

konkrete Entwicklungsvor-<br />

stellungen der <strong>Stadt</strong>ver-<br />

waltung vorhanden<br />

0,7 ha privat bebaut private Vermarktung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!