08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

487<br />

Bild D-71: Querbruch der -Al2O3-Schicht nach dem Thermoschockversuch, 1000 Zyklen,<br />

117030 °C<br />

Bild D-72: Querbruch der -Al2O3-Schicht nach dem Thermoschockversuch, 1000<br />

Zyklen, 117030 °C<br />

Nach den Thermoschockuntersuchungen weisen die Aluminiumoxidschichten eine dichte<br />

feinkörnige Struktur auf. Keine Rissbildung oder Abplatzungen der Schichten sind<br />

erkennbar. Die Schichtoberfläche ist frei von Stahlresten. Die Zusammensetzung innerhalb<br />

der Schicht wurde mittels EDX geprüft. Die Ergebnisse der EDX-Messungen zeigen, dass<br />

sich während der Stauchversuche die chemische Zusammensetzung der Schichten nicht<br />

ändert.<br />

Die Ergebnisse der Thermoschockuntersuchungen beweisen, dass Aluminiumoxidschichten<br />

eine hervorragende Kombination von Thermowechselbeständigkeit, gekoppelt<br />

mit Oxidations- und Verschleißbeständigkeit, besitzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!