08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einführung in den <strong>Projektbereich</strong><br />

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

387<br />

Im <strong>Projektbereich</strong> D besteht das Ziel in der grundlegenden Charakterisierung der<br />

auftretenden Verschleißmechanismen von geeigneten Werkstoffen oder Werkstoffverbunden<br />

für das Thixoforming von Stahl und Aluminium. Dazu werden in diesem<br />

<strong>Projektbereich</strong> von den beteiligten Instituten verschiedene Werkstoffkonzepte verfolgt und<br />

in <strong>Projektbereich</strong> E erprobt. In Bild D-1 ist eine Übersicht über die unterschiedlichen<br />

Werkzeugkonzepte dargestellt.<br />

Im Bereich der Werkstoffverbunde werden einerseits verschiedene Beschichtungsverfahren<br />

und andererseits keramische Panzerungen untersucht. Weiterhin werden in<br />

diesem <strong>Projektbereich</strong> vollkeramische Werkzeugkonzepte gestaltet. Die Überprüfung der<br />

Werkstoffkonzepte auf ihr Einsatzpotential für die Thixoformgebung erfolgt anhand eines<br />

Prüfkonzeptes, das in Bild D-2 dargestellt ist und in den ersten beiden Antragszeiträumen<br />

erstellt wurde.<br />

Die beteiligten Institute erarbeiten die Lösungskonzepte ausgehend von Fragestellungen,<br />

die sich aus dem Beanspruchungsprofil der Werkzeugkonzepte mit dem teilflüssigen und<br />

erstarrten Material ergeben. In diesem Antragzeitraum wurden dabei verstärkt die<br />

Herausforderungen, die sich bei der Stahlformgebung ergeben, untersucht. Um das<br />

Beanspruchungsprofil und die damit verbundenen Aufgabenstellungen zu präzisieren und<br />

die erarbeiteten Konzepte praxisnah bewerten zu können, wird intensiv mit den<br />

<strong>Projektbereich</strong>en C – Prozessfenster und E – Formgebung zusammengearbeitet. Die<br />

Ergebnisse aus den unterschiedlichen Untersuchungen der neuen Werkzeugsysteme im<br />

Einsatz (z.B. Druckversuche, Benetzungsversuche) werden zusammengeführt und eine<br />

erste Bewertung vorgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!