08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

479<br />

des Prüfstands für die statische Schmelzkorrosionsuntersuchung ist in Bild D-63<br />

wiedergegeben.<br />

Probe Schmelze<br />

Diffusionszone<br />

Kontaktzeit: 20-24 Std.<br />

Schmelze: Al-Legierungen, Stahl<br />

Temperatur: 740-1300°C<br />

Bild D-63: Aufbau der Schmelzkorrosionsversuche<br />

4.3 Durchführung und Ergebnisse<br />

Schicht<br />

Substrat<br />

4.3.1 Abscheidung von Schichtsystemen mittels PECVD<br />

Zentraler Arbeitspunkt des <strong>Projektbereich</strong>s „Werkzeuge“ ist die Konzeption und<br />

Erforschung einer geeigneten Werkzeugoberflächenbehandlung für das Thixoforming von<br />

Stählen. Die extremen Temperaturbelastungen bei weiterhin hoher mechanischer<br />

Beanspruchung führen während der Stahlformgebung zu beschleunigten chemischen<br />

Reaktionen in der Grenzfläche zwischen Werkzeug und Werkstück und zu schneller<br />

Interdiffusion der Stahlelemente. Ziel der Arbeiten war es, durch geeignete<br />

Schichtverbunde korrosiven und abrasiven Verschleiß der Werkzeugoberfläche deutlich zu<br />

reduzieren.<br />

Aufgrund ihrer attraktiven Eigenschaften waren im laufenden Antragszeitraum<br />

insbesondere Al2O3-Schichten Gegenstand der Untersuchungen. Dabei sind - und -Al2O3<br />

besonders vielversprechend für die Formgebung teilflüssiger Legierungen, weil sie sehr<br />

gute Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit in Kombination mit sehr guten<br />

mechanischen Eigenschaften aufweisen /Täschner 98, Kyrylov 02/. Da die Al2O3-<br />

Schichten im Vergleich zu den TiAlN- und TiBN- Schichtsystemen das überlegene<br />

Nutzungspotenzial für die Aluminium- und insbesondere für die Stahlformgebung<br />

aufzeigen, wurden nach preliminärer Evaluation von TiAlN und TiBN weitere Arbeiten<br />

auf das Materialsystem Aluminiumoxid konzentriert.<br />

Mittels PECVD wurden solche Schichten auf die Warmarbeitstähle 1.2343 und 1.2999 und<br />

auf die Molybdänlegierung TZM abgeschieden. Die Abscheideparameter für Al2O3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!