08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Temperaturdifferenz [K]<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

Temperaturwechselbeständigkeit (Erstrissbildung)<br />

A0 L1 L2 L3 T1 T2 T3 T4<br />

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

455<br />

Bild D-46: Ergebnisse der Thermoschockversuche (Erstrissbildung) mit undotierten<br />

Al2O3-Keramiken (A0), SiO2-dotiertem Al2O3 (L1-L3) und Platelet- und<br />

SiO2-dotiertem Al2O3 (T1-T4).<br />

Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zeigen, dass neben gefügeverstärkenden<br />

langen Körnern der Einfluss der Matrixkörner auf die Temperaturwechselbeständigkeit<br />

nicht vernachlässigbar ist: Gefüge mit langen, plattigen Körnern in einer Matrix aus relativ<br />

wenigen kleinen, gleichmäßigen Körnern sind thermoschockbeständiger als solche mit<br />

langen Körnern in einer Matrix aus vielen sehr kleinen, gleichmäßigen Körnern. Die<br />

Ergebnisse aus den REM-Untersuchungen wurden mit Korngrößenanalysen mittels<br />

digitaler Bildanalyse an Probekörpern (Bild D-47) korreliert, um den Einfluss der<br />

Korngrößenverteilung neben der Plättchenverstärkung zu untersuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!