08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

492<br />

4.4 Zusammenfassung und offene Fragen<br />

Bei MCh wurden im laufenden Antragszeitraum Al-O-Schichtsysteme auf Werkzeugen<br />

mittels plasmaunterstützer CVD abgeschieden und hinsichtlich ihrer Eignung für<br />

Thixoformingprozesse untersucht. Gemäss dem Anforderungsprofil ergeben sich die<br />

hauptsächlich auftretenden Belastungen für die Werkzeuge aus einem starken<br />

Thermoschock, sehr hoher thermischer und tribologischer Belastung sowie Korrosivangriff<br />

auf das Werkzeug durch teilflüssige Thixolegierungen. Deswegen wurde für die<br />

Untersuchung der Werkstoffe eine Methodik erarbeitet, die von grundlegenden<br />

Charakterisierungen über Modelltests zum praktischen Einsatz führt. Als Modelltests<br />

wurden Schmelz- und Auslagerungskorrosion, Thermoschock und tribologische<br />

Untersuchungen verwendet. Anschließend wurden die Schichten unter praxisnahen<br />

Bedingungen in Stauchversuchen sowie im Thixoformingsprozess eingesetzt.<br />

Die vorliegenden Untersuchungen zeigen, dass die bei relativ niedriger Temperatur<br />

abgeschiedenen kristallinen Al2O3-Schichten für einen Einsatz als Korrosionsschutzschicht<br />

auf Thixowerkzeugen von Al-Legierungen und für Stähle vielversprechend und geeignet<br />

sind.<br />

Aus den Modelltestsuntersuchungen wurde festgestellt, dass die beschichteten Werkzeuge<br />

eine sehr gute Oxidations-, Korrosions- und Thermoschockbeständigkeit besitzen. Eine<br />

deutliche Verbesserung der Haftfestigkeit konnte durch Plasmadiffusionsbehandlung des<br />

Substrates erreicht werden. Ferner wurden am IBF Pilotumformungsversuche<br />

durchgeführt; die beschichteten Werkzeuge zeigen eine gute Eignung für den Einsatz bei<br />

der Stahlformgebung, Schichtverschleiß oder Interdiffusion der Thixolegierung konnten<br />

nicht festgestellt werden. Aus den Stauchversuchen von Stahl wurde abgeleitet, dass die<br />

auftretenden Reibungsmechanismen zu einem Anhaftungsproblem führen. Um die<br />

Anhaftung von Thixolegierungen auf der Probenoberfläche zu verhindern, soll in der<br />

kommenden Antragsphase ein Schichtsystem erprobt werden, bestehend aus<br />

Aluminiumoxid mit integrierten Einlagerungen eines festen Schmierstoffes. Als<br />

Schmiermittel sollen BN und BCN eingesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!