08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

395<br />

Belastungskollektiv wurde durch diese Modelltests in den Einzelanforderungen der<br />

Werkzeuge getrennt betrachtet.<br />

2.2.3 Anwendungsnahe Untersuchungen<br />

Untersuchungen eines Bauteils oder einer Anlage im Betrieb können sehr zeit- und<br />

kostenintensiv sein und eine gezielte, kontinuierliche Überprüfung einzelner Komponenten<br />

ist häufig nicht möglich /Zum 92/. Aus diesem Grund werden die realen tribologischen<br />

Verhältnisse in Tribometern in reduzierter Form abgebildet.<br />

Einer der eingesetzten Modellversuche ist das Kugel-Scheibe Tribometer (Ball On Disc,<br />

BOD), mit dem der durch Gleitreibung verursachte Verschleiß untersucht werden kann.<br />

Bei diesem Tribometer, dargestellt in Bild D-4, wird der Gegenkörper, in diesem Fall die<br />

Kugel, mit einer definierten Kraft auf den Grundkörper Scheibe gepresst, wobei durch<br />

Rotation der Scheibe die Relativbewegung eingeleitet wird. Dabei wird die<br />

Geschwindigkeit über die Drehzahl der Scheibe eingestellt. Durch eine PC gestützte<br />

Datenerfassung kann die Temperatur und der Reibwert über dem Weg aufgezeichnet<br />

werden. Das am Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffwissenschaften eingesetzte Hochtemperatur-Tribometer<br />

(HT Tribometer) stellt eine Variante dar, mit dem anwendungsnah<br />

die Verschleißeigenschaften der Schichtsysteme untersucht werden können. Mit diesem<br />

HT-Tribometer ist es möglich über einen großen Temperaturbereich den Temperatureinfluss<br />

auf die Verschleißeigenschaften zu prüfen. Weiterhin können unterschiedliche<br />

Atmosphären und Lasten eingestellt werden. Durch die freie Wählbarkeit eines Zwischenmediums<br />

kann mit diesem Gerät sowohl trockene Reibung wie auch der Einfluss eines<br />

Schmiermittels untersucht werden. Ein weiterer Einflussfaktor der überprüft werden kann,<br />

ist die Luftfeuchtigkeit, die reguliert werden kann. Alternativ zur Kugel kann auch ein Stift<br />

als Gegenkörper eingesetzt werden (Pin-On-Disk, POD).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!