08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kathodenleistungsdichte (W/cm 2 )<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

amophous+-Al 2 O 3<br />

-Al 2 O 3<br />

+-Al 2 O 3<br />

-Al 2 O 3<br />

I<br />

II<br />

III<br />

500 520 540 560 580 600 620<br />

Temperatur (°C)<br />

IV<br />

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

481<br />

Bild D-64: Phasendiagramm der Änderung der kristallografischen Struktur von Al2O3<br />

Entsprechend den nach der Abscheidung ausgebildeten Phasen können vier Zonen im<br />

Kathodenleistungsdichte-Temperatur-Raum beschrieben werden. Die bei relativ niedrigen<br />

Temperaturen und Kathodenleistungsdichtungen abgeschiedenen (Zone I) Schichten<br />

bestehen aus amorphem und -Al2O3 und weisen schwach ausgeprägte -Struktur auf. Mit<br />

dem Anstieg der Temperatur und der Kathodenleistungsdichte steigen die Intensitäten der<br />

XRD-Linien, was auf eine wesentlich besser ausgeprägte kristalline -Al2O3-Struktur<br />

(Zone II) hinweist. Die bei den Bedingungen der Zone III aufgebrachten Schichten zeigen<br />

eine zweiphasige Struktur, die aus - und -Phasen besteht. Eine weitere Erhöhung der<br />

Temperatur und der Kathodenleistungsdichte führt zur Abscheidung von reinem -Al2O3<br />

(Zone IV).<br />

Die chemische Zusammensetzung der Schichten wurde mittels EPMA untersucht. In allen<br />

Fällen entstanden also Schichten mit einer chemischen Zusammensetzung, die sich als<br />

Al2O3 beschreiben lässt. Die Schichten waren nahezu stöchiometrisch und das Al-O-<br />

Verhältnis für die Schichten betrug 0.590.02.<br />

Die Cl-Gehalte in den Schichten sind von der Kathodenleistungsdichte abhängig. Mit<br />

Erhöhung der Kathodenleistungsdichte bei allen Temperaturen steigt der Chloranteil bis zu<br />

5.3 - 6.1 at. %.<br />

Die Morphologie der abgeschiedenen Schichten wurde mit Hilfe von SEM-Aufnahmen an<br />

Querbrüchen untersucht (Bild D-65). Die beiden - und -Al2O3-Schichten sind dicht und<br />

frei von Rissen oder Porositäten und haben eine feinkörnige Struktur. Die folgenden Bilder<br />

zeigen die Änderung der Schichtmorphologie von Al2O3-Schichten, wenn sie die reine -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!