08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

460<br />

bietet die Möglichkeit, die bei den bisherigen Versuchen aufgetretenen kritischen Effekte<br />

zu umgehen und lässt somit eine Umsetzung dieses bedeutenden Formgebungsverfahrens<br />

für thixotrope Stähle möglich erscheinen.<br />

Am GHI wurde der Temperaturhaushalt in einem Prototypenstrangpresswerkzeug ohne<br />

mechanisch stabile Feuerfestummantelung, Werkzeugrahmen und Düse gemessen. Es<br />

konnten in dem gesamten Werkzeug bei einer Isolierung mit Fasermatten Temperaturen<br />

von >1290°C erreicht werden. In einem Versuchsaufbau am IBF wurde ein kompletter<br />

Prototyp samt Werkzeugrahmen und Strangpressdüse auf Betriebstemperatur aufgeheizt<br />

(Bild D-51, rechts). In diesen Aufbau wurde ein Stahlbolzen mit Temperierung auf<br />

Thixotemperatur eingeführt und an drei Messpunkten die Temperaturen gemessen<br />

(Bild D-51, links). Im Kontaktbereich zur Düse (Punkt 3) stellte sich nach kurzer Zeit eine<br />

konstante Temperatur von 1190°C ein. An zwei Messungen im mittleren Bereich des<br />

Thixobolzens konnte nach dem Einführen des Bolzens Temperaturen von >1230°C<br />

gemessen werden (Punkte 1, 2). Diese Temperatur liegt im unteren Bereich des<br />

Thixofensters des verwendeten Stahls X210CrW12.<br />

1 2<br />

3<br />

Bild D-51: Thixobolzen mit Thermoelementen (links), Versuchsaufbau einer<br />

Strangpressanlage mit ThermoCore Konzept (rechts).<br />

Da die Temperatur im Kontaktbereich zur Düse rasch unter Thixotemperatur fällt, muss<br />

zur sicheren Prozessführung, insbesondere zu Beginn des Strangpressvorgangs, entweder<br />

eine separat beheizbare Düse eingesetzt werden oder der Bolzen im beheizten Bereich des<br />

ThermoCore-Werkzeugs gehalten werden, bis der Strangpressvorgang beginnen kann. Ein<br />

modifiziertes Werkzeug wird zum Ende des dritten Bewilligungszeitraums getestet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!