08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

488<br />

4.3.3 Abscheidung und Erprobung den realen Werkzeugen<br />

In Zusammenarbeit mit dem <strong>Projektbereich</strong> E „Formgebung“ wurden Stauchplatten für die<br />

Stahlformgebung beschichtet. Die beschichteten Stahl- und TZM-Platten wurden am IBF<br />

(<strong>Projektbereich</strong> E) betriebsnah in Mittelserien getestet. Anschließend wurden sie mittels<br />

XRD, REM und EDX in Bezug auf Veränderungen in Struktur und Zusammensetzung<br />

untersucht. Alle Schichtsysteme erwiesen sich als geeignet, die Werkzeugoberfläche vor<br />

dem Angriff des teilflüssigen Stahls zu schützen. Der Querbrüche der mit - und -Al2O3<br />

beschichteten Stahlplatten nach den Stauchversuchen sind in Bild D-73 dargestellt.<br />

Anhaftungen<br />

Stahl 1.2999<br />

-Al2O3<br />

20 m<br />

Anhaftungen<br />

Stahl 1.2999<br />

Bild D-73: Querbruch der - und -Al2O3-Schichten nach den Stauchversuchen, 50<br />

Zyklen, 1250 C<br />

-Al2O3<br />

Die Schichten platzten nicht vom Substrat ab und wurden nicht abgelöst, ein<br />

Korrosionsangriff der Schmelze auf das Stahlsubstrat fand nicht statt. Um den Verschleiß<br />

der Schichten zu messen, wurden REM-Aufnahmen mit höherer Auflösung gemacht<br />

(Siehe Bilder D-74, D-75). Aus den dargestellten Bildern ist kein messbarer Verschleiß zu<br />

erkennen. Die Ergebnisse der EDX-Messungen (Bilder D-74, D-75 Punkten 1 und 2)<br />

zeigen, dass sich während der Stauchversuche die chemische Zusammensetzung der<br />

Schichten nicht ändert. Die Stabilität des -Al2O3 wurde mittels XRD-Analyse untersucht<br />

(siehe Bild D-76).<br />

20 m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!