08.05.2013 Aufrufe

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

Projektbereich D Lugscheider, Erich 383 Projektbereich D ... - SFB 289

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektbereich</strong> D<br />

<strong>Lugscheider</strong>, <strong>Erich</strong><br />

470<br />

Welche Verschleißmechanismen treten auf? Wie können diese verringert werden?<br />

Weiterhin besteht Entwicklungsbedarf zur Auslegung und Anpassung des neu entwickelten<br />

Konzepts aktiv beheizter Werkzeuge in den verschiedenen Formgebungsverfahren,<br />

insbesondere dem Thixostrangpressen. Die Prinzipversuche des dritten<br />

Bewilligungszeitraums haben die Realisierbarkeit solcher vollkeramischen Werkzeuge<br />

bestätigt, im vierten Antragszeitraum sollen die Grenzen dieses Verfahrens erarbeitet und<br />

die Auswirkungen auf die Bauteileigenschaften durch das veränderte Temperaturprofil<br />

während der Formgebung untersucht werden.<br />

Ziel der Arbeiten im vierten Antragszeitraum ist daher die Untersuchung des Verhaltens<br />

der keramischen Werkzeuge hoher Formkomplexität in Kleinserien. Anhand dieser<br />

Versuche sollen Geometriegrenzen, Verschleißmechanismen und Versagenswahrscheinlichkeiten<br />

ermittelt werden, die eine Vorhersage der Lebensdauer der Werkzeuge<br />

ermöglichen und damit den Nachweis der Serientauglichkeit erbringen. Dabei sollen die<br />

Werkzeugkonzepte eingesetzt werden, die in den ersten drei Bewilligungszeiträumen<br />

erarbeitet worden sind: Verbundwerkzeuge mit Si3N4-Bauteilen an thermisch<br />

hochbelasteten Stellen und aktiv beheizte, vollkeramische Al2O3-Werkzeuge, insbesondere<br />

für das Thixostrangpressen von Stählen.<br />

Weiterhin sollen keramische Funktionsbauteile zur Erhöhung der Betriebssicherheit und<br />

Leistungsfähigkeit der Erwärmungs- und Formgebungsanlagen im <strong>Projektbereich</strong> E<br />

entwickelt und hergestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!