01.06.2013 Aufrufe

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Vordrucke / Anträge<br />

(1) „Antrag auf Steuerklassenwechsel“<br />

<strong>ELStAM</strong> <strong>–</strong> <strong>Informationen</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitgeber</strong><br />

Seite 105 von 108<br />

© Christiane Grahn, fachliche Steuerung <strong>Elster</strong>Lohn II, FM NRW<br />

Version:<br />

Stand:<br />

1.1<br />

28.02.2013<br />

- Steuerklassenwechsel bei Ehegatten (z. B. wenn bei oder nach einer Heirat statt<br />

der automatisch zugeordneten Steuerklassen IV / IV die Steuerklassen III / V<br />

gewünscht werden)<br />

- Anwendung des Faktorverfahrens<br />

(2) „Erklärung zum dauernden Getrenntleben“<br />

(3) „Erklärung zur Wiederaufnahme der ehelichen Gemeinschaft“<br />

(4) „Versicherungserklärung zum Entlastungsbetrag <strong>für</strong> Alleinerziehende“<br />

(5) „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung“ bzw. „Vereinfachter Antrag auf Lohnsteuer-<br />

Ermäßigung“ zur<br />

- Berücksichtigung des Pauschbetrages <strong>für</strong> behinderte Menschen/ Hinterbliebene<br />

sowie von individuellen Frei- bzw. Hinzurechnungsbeträgen<br />

- Anwendung des Faktor-Verfahrens<br />

- Änderung der Zahl der Kinderfreibeträge <strong>für</strong> Kinder ab dem vollendeten 18.<br />

Lebensjahr<br />

- Änderung der Zahl der Kinderfreibeträge (z. B. bei einer von der Zuordnung durch<br />

die Gemeinde abweichenden Zuordnung des Kindes)<br />

(6) „Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung <strong>für</strong> den Lohnsteuerabzug“<br />

(7) „Anträge zu den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen“ <strong>für</strong> folgende<br />

Vorgänge:<br />

- Mitteilung der eigenen <strong>ELStAM</strong><br />

- Berücksichtigung einer ungünstigeren Steuerklasse/Reaktivierung der günstigeren<br />

Steuerklasse<br />

- Berücksichtigung einer ungünstigeren Zahl der Kinderfreibeträge/ Reaktivierung<br />

der günstigeren Zahl der Kinderfreibeträge<br />

- Steuerklasse III in Sonderfällen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!