01.06.2013 Aufrufe

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ELStAM</strong> <strong>–</strong> <strong>Informationen</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitgeber</strong><br />

Seite 17 von 108<br />

© Christiane Grahn, fachliche Steuerung <strong>Elster</strong>Lohn II, FM NRW<br />

Version:<br />

Stand:<br />

1.1<br />

28.02.2013<br />

Der <strong>Arbeitgeber</strong> / Datenübermittler gibt in der Anmeldung des Arbeitnehmers in der<br />

<strong>ELStAM</strong>-Datenbank zusätzlich folgende Daten mit:<br />

(1) Steuernummer der lohnsteuerlichen Betriebsstätte<br />

(2) Zertifikat (des <strong>Arbeitgeber</strong>s selbst oder des Datenübermittlers)<br />

(3) Datum des Beschäftigungsbeginns<br />

(4) Referenzdatum des <strong>Arbeitgeber</strong>s<br />

Wird die erste Abrechnung vor dem Beginn des Arbeitsverhältnisses durchgeführt (bei<br />

vorschüssig zahlenden <strong>Arbeitgeber</strong>n), müssen die Lohnsteuerabzugsmerkmale vorab<br />

manuell erfasst werden. <strong>ELStAM</strong>-Anmeldung und Abruf der <strong>ELStAM</strong>-Daten sind<br />

frühestens ab dem Tag des Beschäftigungsbeginns möglich.<br />

2.3. Melderechtliches Geburtsdatum<br />

Das Geburtsdatum wird im <strong>ELStAM</strong>-Verfahren grundsätzlich benötigt um festzustellen,<br />

ob die IdNr. korrekt ist. Da die IdNr. des Arbeitnehmers das einzige Ordnungskriterium ist<br />

und diese 11-stellige Nummer keine Rückschlüsse auf den Arbeitnehmer ermöglicht, wird<br />

über das korrespondierende Geburtsdatum sichergestellt, dass die IdNr. <strong>für</strong> diesen<br />

Arbeitnehmer zutrifft.<br />

Beispiel <strong>für</strong> die Prüfung der IdNr.:<br />

Der Sachbearbeiter in der Entgeltabrechnung möchte zwei neue Fälle erfassen. Es<br />

handelt sich dabei um<br />

IdNr. 123 456 789 12 mit dem Geburtsdatum 15.05.1965<br />

und die<br />

IdNr. 987 654 321 98 mit dem Geburtsdatum 12.12.1973.<br />

a) IdNr. gehört zu einem anderen Arbeitnehmer:<br />

Bei der Eingabe der IdNr. wird der Sachbearbeiter gestört und er gibt versehentlich die<br />

IdNr. des ersten Falles in das Personalkonto des zweiten Falles ein.<br />

Bei der Anmeldung des Arbeitnehmers wird entsprechend gesendet:<br />

IdNr. 123 456 789 12 mit dem Geburtsdatum 12.12.1973.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!