01.06.2013 Aufrufe

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

ELStAM – Informationen für Arbeitgeber - Elster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

<strong>ELStAM</strong> <strong>–</strong> <strong>Informationen</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitgeber</strong><br />

Seite 86 von 108<br />

© Christiane Grahn, fachliche Steuerung <strong>Elster</strong>Lohn II, FM NRW<br />

Version:<br />

Stand:<br />

1.1<br />

28.02.2013<br />

Ein verheirateter Arbeitnehmer stirbt am 20.06.2012. Der Arbeitnehmer hat nach dem<br />

Arbeitsvertrag Anspruch auf die vollen Bezüge im Sterbemonat. Darüber hinaus wird ein<br />

Sterbegeld in Höhe von zwei Monatsgehältern gezahlt. Der <strong>Arbeitgeber</strong> zahlt diese<br />

Beträge am 20.07.2012 an die Witwe aus und hat hierbei die Lohnsteuer einzubehalten.<br />

Für den Arbeitnehmer ist die Steuerklasse III anzuwenden. Für die Ehefrau ist bis<br />

30.06.2012 die Stkl. V gültig, ab dem 01.07.2012 kann Stkl III angewendet werden.<br />

Der <strong>Arbeitgeber</strong> müsste den Arbeitslohn <strong>für</strong> Juni nach den <strong>für</strong> die Ehefrau in Juni<br />

maßgebenden Steuerklasse V besteuern, weil der Lohnsteuerberechnung <strong>für</strong> laufenden<br />

Arbeitslohn diejenigen Lohnsteuerabzugsmerkmale zu Grunde zu legen sind, die <strong>für</strong> den<br />

Tag gelten, an dem der Lohnzahlungszeitraum endet (=30.06.2012). Nach R 19.9 Absatz<br />

1 S. 2 LStR kann er jedoch aus Vereinfachungsgründen die Lohnsteuer <strong>für</strong> den<br />

laufenden Arbeitslohn des Sterbemonats nach den Besteuerungsmerkmalen berechnen,<br />

die <strong>für</strong> den Verstorbenen im Juni 2012 gelten.<br />

Für das Sterbegeld ist diese Regelung nicht anwendbar, hier sind die<br />

Lohnsteuerabzugsmerkmale der Ehefrau im Zeitpunkt der Zahlung anzuwenden<br />

(sonstiger Bezug, R 19.9 Absatz 3 Nr. 3 LStR). Die Anmeldung der Ehefrau kann aus<br />

Vereinfachungsgründen zum 01. des Monats erfolgen, in dem der sonstige Bezug<br />

gezahlt wird (<strong>ELStAM</strong> müssen zum Zeitpunkt der Abrechnung, also regelmäßig einige<br />

Tage vor dem Zeitpunkt der tatsächlichen Auszahlung, vorliegen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!