02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führhand verbindet und somit kleinste Bewegungen im Schulter-, Ellenbogenund<br />

Handgelenk spürbar macht.<br />

Während der Schießsport besonders ausgebildete statische Fertigkeiten<br />

abverlangt, bei denen die Beweglichkeit die Leistung eher einschränkt, zählen<br />

beim Gewichtheben und noch mehr beim Hochsprung, die dyn<strong>am</strong>ischen<br />

Komponenten zu den leistungsfördernden Konditionsfaktoren.<br />

Die Problematik im Anlegen eines <strong>Tapeverband</strong>es liegt unverkennbar im<br />

Kompromiss zwischen der Stabilität und der Beweglichkeit des betroffenen<br />

Gelenkes. So würde eine maximale Stabilität die Bewegungsausmaße des<br />

Gelenkes stark einschränken und bei unbeeinträchtigter Beweglichkeit wäre die<br />

Qualität des Verbandes anzuzweifeln. <strong>Der</strong> Großteil der in der Literatur<br />

vorliegenden Ergebnisse st<strong>am</strong>men von Untersuchungen über den Einfluss des<br />

Tapes auf die Beweglichkeit (ALVES 1992; ANDERSSON 1995; CORDOVA 2000;<br />

GARRICK 1973; METCALFE 1997; WILEY 1996; TWEEDY 1994), was in dieser<br />

Arbeit zwar mit untersucht wurde, aber eher von zweitrangiger Bedeutung ist.<br />

Arbeiten, die wie diese Arbeit, den Effekt des Tapes und der externen<br />

Stabilisierung im Allgemeinen, auf die Leistung abhandeln sind rar<br />

(MACPHERSON 1995; BRUNS 1992; GROSS 1987, 1991; HUGHES 1983; KARLSSON<br />

1989; SCHEUFFELEN 1993).<br />

CORNWALL (1999) beschreibt mit seinen fokussierten Ganganalysen, dass der<br />

Fuß nicht <strong>als</strong> einzelnes Segment, sondern vielmehr <strong>als</strong> mehrsegmentales Gefüge<br />

funktioniert, in welchem Vor-, Mittel- und Rückfuß gegeneinander beweglich<br />

agieren. BRYAN L (2002) stellten Messungen an, die eine Verkürzung der<br />

Zeitspanne bis zum Erreichen des Spitzendrucks bei Landungen belegen. Diese<br />

Ergebnisse konnten wir mit unseren Versuchen ebenfalls bestätigen. Als Grund<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!