02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unserer Auffassung nach bedarf es weiterer biomechanischer Untersuchungen,<br />

um den dreidimensionalen Kraftvektor während des Absprunges zu registrieren.<br />

Nur so wäre eine deutliche Annäherung an die tatsächlichen Kraftverhältnisse<br />

im <strong>Sprunggelenk</strong> während des Absprunges ermöglicht.<br />

Ferner könnte man durch die exakte Korrelation von Bewegungsstudie und<br />

Druckmessung genauere Aussagen über den Winkel der höchsten<br />

Beschleunigungskraft im <strong>Sprunggelenk</strong> treffen und dadurch erfassen, ob und<br />

inwiefern der Tape den eigentlichen Absprung behindert.<br />

Abschließend ist die Tatsache hervorzuheben, dass es in der Literatur keinen<br />

allgemein postulierten Standpunkt gibt. Dies zeugt von fehlendem Standard in<br />

der Untersuchung der Sachverhalte. Wir stimmen mit REISBERG (1992 und 1993)<br />

überein, dass die in der Literatur angeführten Studien mitunter die kausalen<br />

Zus<strong>am</strong>menhänge zwar hypothetisch nutzvoll darzustellen imstande sind, deren<br />

Methodik und Auswertung jedoch nie mit der notwendigen Relevanz und<br />

Konsequenz dargelegt werden. Somit mangelt es in der Forschung um<br />

<strong>Sprunggelenk</strong>sorthesen und Tape insges<strong>am</strong>t an wissenschaftlichen Daten mit<br />

Reliabilität. <strong>Der</strong> empirische Aussagewert der recherchierten Daten ist daher in<br />

Frage zu stellen.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!