02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.1.1 Sprung einbeinig <strong>am</strong> Hang<br />

Mit dem Schwungbein beginnend,<br />

wurden zwei Schritte Anlauf<br />

genommen. Absprung und Landung<br />

erfolgten mit dem Sprungbein an der<br />

selben Markierung <strong>am</strong> Hang. Es wurden<br />

jeweils 6 Sprünge durchgeführt, um,<br />

die Belastung beim Hochsprung<br />

simulierend, den Pronationsstress zu<br />

erfassen. Hiervon wurden die fünf<br />

höchsten Sprünge gewertet. Diese<br />

Messungen erfolgten mit und ohne<br />

Tape. Mit Hilfe der eingelegten<br />

Meßsohle konnte die Zeit zwischen<br />

Absprung und Landung auf die 1/1000stel<br />

Sekunde erfasst werden.<br />

Die Sprunghöhe h wurde errechnet<br />

durch die Formel:<br />

h = (t² x g)/8<br />

, wobei die Flugzeit t sich aus t2 – t1<br />

berechnet und g die Erdbeschleunigung<br />

ist.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!