02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.1.2 Sprung beidbeinig auf der Ebenen<br />

Zum Erfassen des tatsächlichen Einflusses des<br />

Tapes auf die Umsetzung der Sprungkraft, wurde<br />

der Vertik<strong>als</strong>prung auf den „störfreien“<br />

Minim<strong>als</strong>tandard reduziert, um<br />

Leistungsunterschie<br />

de in der intra- und<br />

intermuskulären<br />

Koordination zu<br />

neutralisieren:<br />

Aus dem Stand<br />

wurde der Körper zunächst durch Senken des<br />

Gesäßes bis zu einem Kniebeugungswinkel von<br />

90° in die Ausgangsposition gebracht. Dann erst<br />

wurde der Sprung frei gegeben. Die Arme<br />

mussten während des ges<strong>am</strong>ten Ablaufes hinter<br />

dem Körper<br />

verschränkt<br />

bleiben.<br />

Absprung und Landung mussten eine definierte<br />

Markierung einhalten. Bei einer Abweichung von<br />

mehr <strong>als</strong> +/- 170 mm (= halbe Tapebreite) wurde<br />

der Sprung nicht gewertet.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!