02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschleunigung der Extremitäten über einen längeren Weg geschieht, <strong>als</strong> das<br />

Abbremsen (negative Beschleunigung).<br />

Das Prinzip dieser Physik läßt sich anhand der Formeln<br />

(4) a = v2 – v1 / t (a=Beschleunigung, v=Geschwindigkeit, t=zeit)<br />

und<br />

(2) F = m x a, (F=Kraft, m=Masse,)<br />

erklären (Abb. 2.2.3.1 b).<br />

Zum Start und zum Ende der<br />

beschriebenen Bewegung<br />

besitzt der Oberschenkel die<br />

gleiche Geschwindigkeit<br />

(nahezu null). Im Rahmen der<br />

positiven Beschleunigung wird<br />

der Oberschenkel über einen<br />

relativ großen Weg, somit in<br />

einem größeren Zeitintervall<br />

(t), auf eine maximale<br />

Geschwindigkeit gebracht,<br />

welche dann im Rahmen der bedeutend schneller (kürzerer Weg = kürzerer<br />

Wert für t) ablaufenden Blockierung auf die Ausgangsgeschwindigkeit<br />

abgebremst wird. In (1) eingesetzt erhält somit die Größe a während der<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!