02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Leistung<br />

4.3.1 Versuch 4: Sprunghöhe<br />

Aus den digitalen Aufnahmen<br />

während des Hochsprunges ging<br />

hervor, dass der Einsprungwinkel in<br />

die Stemmphase des letzten<br />

Bodenkontaktes vor der<br />

Lattenüberquerung ca. 35° zum<br />

Boden betrug. Letztendlich bestimmt<br />

die Zuversicht und das<br />

Selbstvertrauen des Sportlers das<br />

Tempo und somit diesen<br />

Einsprungswinkel. Diese Phase des<br />

Absprunges sollte simuliert werden,<br />

um den Einfluss der Stabilität auf das<br />

subjektive Sicherheitsgefühl isoliert<br />

zu untersuchen. Hierzu wurden<br />

maximale vertikale Sprünge an einer seitlichen Schräge mit 35° Neigung<br />

durchgeführt (s. Abb.). Die Sportler positionierten sich derart <strong>am</strong> Hang, dass ihr<br />

Sprungbein - im modifizierten Skifahrerjargon – das „Bergbein“ darstellte.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!