02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittels Wiedergabe der einzelnen Standbilder der Aufzeichnung konnte eine<br />

genaue Analyse dieser letzten Phase vorgenommen werden. Im Rahmen der<br />

Analysen wurden die Videosequenzen den mittels Messsohlen erfassten<br />

Druckprofilen der einzelnen Phasen zugeordnet und in Korrelation gebracht.<br />

<strong>Der</strong> Vergleich der Messreihen sollte untersuchen, ob ein <strong>Sprunggelenk</strong>stape die<br />

Pronationsbewegung während des Absprunges verringert und somit, durch<br />

Optimierung der biomechanischen Verhältnisse, eine verbesserte<br />

Kraftübertragung und dadurch eine höhere Kraftspitze in den Boden bzw. in die<br />

Messsohle bewirkt.<br />

Ferner konnte die Dauer des Bodenkontaktes während des Absprunges<br />

gemessen und entsprechend verglichen werden. Das Integral aus der<br />

Druckkurve jedes Absprunges ergibt den Impuls und gilt <strong>als</strong> Maß für die<br />

Kraftübertragung. Auch die Ergebnisse dieser Werte haben wir einander<br />

gegenüber gestellt.<br />

Vor den Sprüngen mit Tape, sowie nach jedem einzelnen Sprung mit Tape<br />

wurde die ROM erfasst und die Zunahme der ROM bzw. die Abnahme der<br />

stabilisierenden Wirkung des Tapes gemessen. Die Messtechnik wurde im<br />

Abschnitt 4.3.2 'Beweglichkeit' beschrieben.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!