02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier wurden sie bearbeitet und analysiert. Die Messungen wurden jeweils mit<br />

und ohne <strong>Tapeverband</strong> dokumentiert und miteinander verglichen. Um den<br />

Vorteil eines Aufwärmeffektes zu neutralisieren, wurden zwei Gruppen erstellt,<br />

in denen die Messungen entweder zunächst mit <strong>Tapeverband</strong> oder zunächst<br />

ohne <strong>Tapeverband</strong> durchgeführt wurden. Die Probanden wurden randomisiert<br />

einer der zwei Gruppen zugeordnet. Aus dem komplexen Ges<strong>am</strong>tgefüge des<br />

Hochsprungs wurden die Hauptfaktoren Propriozeption, Stabilität und<br />

Beweglichkeit isoliert, in sechs Versuchen, untersucht.<br />

4.1.1 Das Medilogic Fußdruckmeßsystem<br />

Das telemetrische Medilogic Fußdruckmeßsystem ermöglicht eine kabellose<br />

Messung der auftretenden statischen (im Stand) und dyn<strong>am</strong>ischen (während des<br />

Sprunges) Druckbelastungen <strong>am</strong> Fuß des Athleten. Die Druckwerte im Schuh<br />

werden direkt über Funk zum Computer gesendet und dort <strong>am</strong> Monitor<br />

angezeigt. Eine sofortige Sichtkontrolle während der Messung ist d<strong>am</strong>it<br />

möglich, ohne dass lästige Kabelverbindungen die Bewegungsfreiheit<br />

einschränken. Die Funkübertragung des Systems befindet sich im so genannten<br />

IMS- Band, einem Frequenzbereich, der Europaweit für „INDUSTRIE-SCIENCE-<br />

MEDICAL“ Bereiche vorgesehen ist und 433,92 MHz bzw. 2,4 GHz beträgt. Die<br />

Reichweite betrug ca. 100 Meter im Freien und 25 Meter im Gebäude.<br />

Dieses System wird eigentlich hauptsächlich im Bereich der Orthopädie<br />

genutzt, wo nach Erfassung der Belastungsverteilung an der Fußsohle beim<br />

Gehen und Stehen, die Ausgangsdaten für die Herstellung, Anpassung, Kontrolle<br />

und Dokumentation von Schuhversorgungen herangezogen werden. Die in dem<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!