02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützung durch die Einschränkung der Gelenksbeweglichkeit bzw. durch<br />

Erhöhung des Gelenkwiderstandes bewirkt wird. Die funktionelle Optimierung<br />

begründet er propriozeptiv mit der senso -motorischen Reaktion<br />

(Hautstimulation durch Tape), die einerseits zu einer Verkürzung der<br />

muskulären Reaktionszeit und andererseits zu einer Begünstigung der<br />

Muskelkontraktion führt. Außerdem schließt er einen Lerneffekt (positive<br />

Gewöhnung) nicht aus.<br />

Die von uns ermittelten Daten des Absprunges belegen eine deutliche<br />

Verkürzung der einzelnen Phasen innerhalb des Absprunges. Die Begründung<br />

sehen wir zwar in erster Linie in einer Fixierung der elastisch in einander<br />

greifenden einzelnen Fußkomponenten, schließen aber ebenso eine verbesserte<br />

inter- und intr<strong>am</strong>uskuläre Koordination nicht aus. Allerdings wäre <strong>zur</strong> Festigung<br />

dieser Annahme eine simultane Aufzeichnung der gelenkführenden<br />

Muskelkontraktionen mittels EMG sinnvoll.<br />

Den Aspekt der Lernkurve bzw. der Gewöhnung halten auch wir für sehr<br />

plausibel. Es fehlen uns hierzu jedoch subjektive Langzeiterhebungen.<br />

COFFMANN und MITZE (1989) führten ihre Untersuchungen an nur vier College<br />

Basketballspielern und weiteren vier, nicht im Leistungssport aktiven,<br />

Collegestudenten durch. Die Probanden durchliefen die Versuchsreihen ohne<br />

Tape, mit Tapeanlage und mit dem Aircast ® Sports Stirrup TM . Ihre Ergebnisse<br />

belegten, dass im Vergleich <strong>zur</strong> Kontrollgruppe, durch Tape die vertikale<br />

Sprunghöhe sowie die Sprintgeschwindigkeit über die Länge eines<br />

Basketballfeldes deutliche Einbüßen zu verzeichnen hatten. Die getestete<br />

Sportorthese führte lediglich zu einer signifikant verminderten<br />

Sprintgeschwindigkeit, nicht aber zu einer Beeinflussung der Sprunghöhe.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!