02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

feststellen. Wir beobachteten mit Zunahme der Sprungzahl eine Angleichung<br />

der Absprungdyn<strong>am</strong>ik der getapeten Sprünge an jene Sprünge ohne Tape. Dies<br />

deuten wir <strong>als</strong> eine Abnahme der restriktiven Eigenschaften des Tapes durch<br />

die Abnahme der Tapefestigkeit, weniger durch eine erhöhte Krafteinwirkung.<br />

mit tape<br />

mit tape<br />

ohne tape<br />

ohne tape<br />

Wirkung des Tapes auf die Absprungdyn<strong>am</strong>ik<br />

ohne tape<br />

0,000 0,020 0,040 0,060 0,080 0,100 0,120 0,140 0,160 0,180<br />

<strong>Der</strong> kurze Druckabfall während der initialen Standphase des Absprunges dauert<br />

ca. 0,015 Sekunden (zwischen B und C). Das schließt einen sensomotorischen<br />

Reflexkreis aus, da die Nervenleitgeschwindigkeit der Motoneurone, die<br />

schnellsten Neurone unseres Körpers, mit 1 Meter pro Sekunde immer noch zu<br />

langs<strong>am</strong> sind, um diese Reaktion<br />

130<br />

A - B<br />

B - C<br />

C - D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!